keinen strich tun

  • 1Keinen Strich tun \(oder: machen\) —   Wer keinen Strich tut, arbeitet oder macht nichts: Er hat keinen Strich gemacht, als seine Eltern die Wohnung renovierten. Sie nahm sich vor, während der Ferien keinen Strich für die Schule zu tun …

    Universal-Lexikon

  • 2Strich — Strịch der; (e)s, e; 1 eine meist gerade Linie, die man malt oder zeichnet <ein dicker, dünner, feiner Strich; einen Strich (durch, unter etwas) machen, (mit dem Lineal) ziehen>: etwas in groben Strichen zeichnen; etwas mit dicken roten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Strich — Maser; Streifen; Maserung; Strecke; Linie; Gerade * * * Strich [ʃtrɪç], der; [e]s, e: 1. a) mit einem Bleistift o. Ä. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie: ein dicker, dünner, breiter, langer, kurzer Strich; einen Strich… …

    Universal-Lexikon

  • 4Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Strich drunter — Strich drunter! (engl. Good bye to All That) ist eine Autobiographie von Robert Graves.[1] Das 1929 zum ersten Mal veröffentlichte Werk, das den Alltag des Grabenkrieges im ersten Weltkrieg darstellt, gilt als Meilenstein der englischen Anti… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6bummeln — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln; herumtrödeln; …

    Universal-Lexikon

  • 7faulenzen — gammeln (umgangssprachlich); rumgammeln (umgangssprachlich); Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; chillen (umgangssprachlich); abflacken ( …

    Universal-Lexikon

  • 8bummeln — 1. a) einen Spaziergang machen, einen Streifzug machen/unternehmen, flanieren, schlendern, spazieren [gehen], wandern; (geh.): promenieren; (ugs.): einen Bummel machen, ein paar Schritte gehen, trödeln, zotteln, zuckeln; (ugs. scherzh.): sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Zeit — 1. ↑ Zeitpunkt (b). 2. a) Abschnitt, Epoche, Stadium, Zeitabschnitt, Zeitalter, Zeitraum, Zeitspanne, Zeitstrecke; (bildungsspr.): Äon, Ära, Periode, Phase, Säkulum; (veraltet): Alter. b) Etappe, Spieldauer. 3. (Sprachwiss.): Tempus, Zeitform …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Margarita Woloschin — Margarita Wassiljewna Woloschin Sabaschnikow (russisch Маргарита Васильевна Сабашникова/Margarita Wassiljewna Sabaschnikowa; * 31. Januar 1882 in Moskau; † 2. November 1973 in Stuttgart) war eine russische Malerin und Schriftstellerin. Sie… …

    Deutsch Wikipedia