keinen pfennig

  • 51Hippolyte Bayard — Hippolyte Bayard. Selbstporträt von 1863 Hippolyte Bayard (* 20. Januar 1801 in Breteuil sur Noye, Frankreich; † 14. Mai 1887 in Nemours) war ein französischer Finanzbeamter und Justiziar, der als Erfinder des Direktpositiv Verfahrens und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52IDK — Logo Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V. (IDK) ist eine deutsche Sektion der War Resisters´ International (WRI). Sie ist eine Organisation von Antimilitaristen, Pazifisten und Kriegsdienstverweigerern. Die Geschäftsstelle der IDK …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Internationale der Kriegsdienstgegner — IDK Logo Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V. (IDK) ist eine deutsche Sektion der War Resisters´ International (WRI). Sie ist eine Organisation von Antimilitaristen, Pazifisten und Kriegsdienstverweigerern. Die Geschäftsstelle der …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Internationale der Kriegsdienstgegner/innen — IDK Logo mit dem Motiv des zerbrochenen Gewehrs, hier eine dem ursprünglich verbreiteten Friedenssymbol nahekommende Variante Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e. V. (IDK) ist eine deutsche Sektion der War Resisters’… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Jerome K. Jerome — Jerome Klapka Jerome (* 2. Mai 1859 in Walsall, Staffordshire; † 14. Juni 1927 in Northampton) war ein englischer Autor. Berühmt wurde er durch seinen humorvollen Roman Drei Mann in einem Boot, der auch als Vorlage für mehrere Spielfilme diente …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jerome Klapka Jerome — Jerome K. Jerome Jerome Klapka Jerome (* 2. Mai 1859 in Walsall, Staffordshire; † 14. Juni 1927 in Northampton) war ein englischer Autor. Berühmt wurde er durch seinen humorvollen Roman Drei Mann in einem Boot, der auch als Vorlage für mehrere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Johanna von Koczian — (* 30. Oktober 1933 in Berlin als Johanna von Miskolczy) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin ungarischer[1] Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Jürgen E. Schrempp — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jürgen Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Jürgen Erich Schrempp — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jürgen Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Jürgen Schremp — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jürgen Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau;… …

    Deutsch Wikipedia