keinen nachfolger hinterlassen

  • 1Geschichte Spaniens — Das Wappen Spaniens Die Geschichte Spaniens reicht mehr als 800.000 Jahre zurück, wie die Funde aus der Sierra de Atapuerca belegen. Die Bewohner der Iberischen Halbinsel, auch als Iberer bezeichnet, kamen im Neolithikum (5000 3000 v. Chr.) auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Justinian I. — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kalifen — (Chalifen, arab., »Stellvertreter«, genauer »Stellvertreter des Propheten Gottes«) nannten sich die Nachfolger Mohammeds in dessen geistlichem und weltlichem Herrscheramt; das durch sie gegründete Reich ist das Kalifat (s. d.). Übersicht der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Göttingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hugo Capet — dargestellt in einem Fantasiegemälde von Carl von Steuben, 1837. Hugo Capet (französisch Hugues Capet; * 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war König von Frankreich von 987 bis 996. Zuvor war er von 960 bis zu seinem… …

    Deutsch Wikipedia