keinen fußbreit

  • 1Fußbreit — Fu̲ß·breit der; , ; ein Abstand, eine Fläche, der / die etwa so breit ist wie ein Fuß: zwei Fußbreit; Für die Straße werde ich nicht einen Fußbreit meines Grundstückes hergeben! || ID (um) keinen Fußbreit / auch nicht einen Fußbreit ≈ überhaupt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Fußbreit — Fuß|breit auch: Fuß breit 〈m.; ( ) (e)s; unz.〉 Maß von der Breite (richtiger: Länge) eines Fußes (II) ● um jeden Fußbreit Boden, Landes kämpfen 〈fig.〉; keinen Fußbreit zurückweichen * * * fuß|breit <Adj.> [mhd. vuoʒbreit]: a) von der Breite …

    Universal-Lexikon

  • 3Fußbreit — D✓Fuß|breit, der; , , Fuß breit, der; , (Maß); keinen D✓Fußbreit oder Fuß breit weichen; keinen D✓Fußbreit oder Fuß breit Landes hergeben; vgl. Fuß …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4preisgeben — ausplaudern; enthüllen; verraten; (jemandem etwas) stecken (umgangssprachlich); offenbaren; (einer Gefahr) aussetzen * * * preis|ge|ben [ prai̮sge:bn̩], gibt preis, gab preis, preisgegeben <tr.; hat (geh.): 1. nicht mehr (vor jmdm.) schützen:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Deut — Das ist keinen Deut wert!: das ist nichts wert; vgl. französisch ›Cela ne vaut pas un liard‹ (alte französische Münze). Ich kümmere mich keinen Deut darum: ich kümmere mich nicht im geringsten darum Er (es) ist um keinen Deut besser: Er (das) ist …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Marburger Erklärung (2009) — Die Marburger Erklärung („Für Freiheit und Selbstbestimmung – gegen totalitäre Bestrebungen der Lesben und Schwulenverbände“) war eine öffentliche Stellungnahme von zunächst 370 Wissenschaftlern, Publizisten und Vertretern des öffentlichen Lebens …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Akademie für Psychotherapie und Seelsorge — Die Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e. V. (APS) mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe und Postadresse in Frankenberg ist ein 2000 gegründeter gemeinnütziger evangelikaler[1] Verein mit dem Ziel, Psychotherapeuten und Seelsorger in ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kongress für Psychotherapie und Seelsorge — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Die Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e. V. (APS) ist ein 2000 gegründeter gemeinnütziger Verein evangelikaler Prägung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kulturkampf — Modus vivendi, Karikatur von Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig zum Fußkuss auf. Bildunterschrift: Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler Bismarck: „Bitte gleichfalls!“. Aus dem… …

    Deutsch Wikipedia