keinen anhaltspunkt haben

  • 41Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser ab 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wilhelm II. - Großer Titel — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Aztlan — Aztlán ist nach der Legende die ursprüngliche Heimat der Azteken. Die Azteken bezeichneten sich selbst üblicherweise als Mexica, aber in Bezug auf ihre Herkunft nannten sie sich Azteca (Singular: Aztecatl), die aus Aztlán. Aztlán wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Aztlán — ist nach der Legende die ursprüngliche Heimat der Azteken. Die Azteken bezeichneten sich selbst üblicherweise als Mexica, aber in Bezug auf ihre Herkunft nannten sie sich Azteca (Singular: Aztecatl), „die aus Aztlán“. Aztlán wurde beschrieben als …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Santiago de Compostela — Gemeinde Santiago de Compostela Altstadt von Santiago Wappen Karte von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Schleier von Manoppello — Die Kirche Santuario del Volto Santo in Manoppello Der Schleier von Manoppello, auch als Volto Santo von Manoppello bekannt, ist eine Ikone auf einem hauchdünnen Tuch, die in dem kleinen italienischen Städtchen Manoppello in den Abruzzen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Titulatur und Wappen (Deutsche Kaiser nach 1873) — Die Deutschen Kaiser nach 1873 führten eine Vielzahl von Titeln und Wappen, die in verschiedenen Zusammensetzungen zu den offiziell benutzten Titeln und Wappen wurden. Titel und Wappen wurden 1873 letztmalig festgelegt. Alle Adeligen führen einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Heraclius, SS. (6) — 6SS. Heraclius, Paulinus et Benedimus, MM. (15. Mai). Diese hhl. Martyrer, von denen der Letztere vielleicht Menedemus heißt, werden im griech. Menologium als Bürger von Athen bezeichnet, die durch regen Glaubenseifer sich so hervorthaten, daß… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 49Jiu Zhang Suanshu — Die Neun Bücher arithmetischer Technik (Jiu Zhang Suanshu) ist eines der ältesten erhaltenen chinesischen Mathematikbücher und gleichzeitig eines der bekanntesten und bedeutendsten der Sammlung Zehn Mathematische Klassiker (Suanshu shijing). Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung — Der Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung, im behördlichen Schriftverkehr auch als Reichskommissar für öffentliche Ordnung (RKO) bezeichnet, war eine dem Reichsministerium des Innern unterstellte Behörde und existierte vom… …

    Deutsch Wikipedia