keine schranken setzen

  • 1Schranken des Urheberrechts — ist die gesetzliche Bezeichnung für diejenigen Vorschriften des deutschen Urheberrechts, die einen Ausgleich zwischen den Interessen des Urhebers, dem prinzipiell das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt ist, und gegenläufigen Interessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …

    Universal-Lexikon

  • 3setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Schranken-Schranken — Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) im Jakob Kaiser Haus Grundrechte werden in Deutschland in der Bundesverfassung und in einigen Landesverfassungen gewährleistet. Im Grundgesetz sind die meisten Grundrechte im gleichnamigen I.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze — Die Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze (PFGFIDSDG), tschechisch Strana mírného pokroku v mezích zákona (SMPVMZ),[1] war eine Partei im Kaiserreich Österreich Ungarn, die sich 1911 unter Führung des Schriftstellers …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brennender Dornbusch — Mittelteil des Triptychons des brennenden Dornbusch von Nicolas Froment in der Kathedrale von Aix en Provence Der Brennende Dornbusch (Buch Exodus) erschien nach der Erzählung im Tanach [1] Mose auf dem Berge Horeb. Dort teilte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der brennende Dornbusch — Mittelteil des Triptychons des brennenden Dornbusch von Nicolas Froment in der Kathedrale von Aix en Provence Mit Dornbuschszene wird eine biblische Erzählung im Alten Testament bezeichnet. In der Dornbuschszene im Buch Exodus erscheint auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dornbuschszene — Mittelteil des Triptychons des brennenden Dornbusch von Nicolas Froment in der Kathedrale von Aix en Provence Mit Dornbuschszene wird eine biblische Erzählung im Alten Testament bezeichnet. In der Dornbuschszene im Buch Exodus erscheint auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schranke — Sperre; Schlagbaum * * * Schran|ke [ ʃraŋkə], die; , n: 1. in einer Vorrichtung (im Falle der Absperrung) waagerecht liegende größere, dickere Stange: die Schranken sind geschlossen; die Schranke wird heruntergelassen, geht hoch; das Auto… …

    Universal-Lexikon

  • 10Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …

    Deutsch Wikipedia