kein mark in den knochen haben

  • 1(Kein) Mark in den Knochen haben — [Kein] Mark in den Knochen haben   Die Wendung ist in zwei Bedeutungen lebendig. Wer kein Mark in den Knochen hat, ist entweder anfällig, kränklich oder er ist entschlusslos, hat keine Energie: Als Möbelpacker musst du ordentlich Mark in den… …

    Universal-Lexikon

  • 2Mark — Mạrk1 die; , ; verwendet als Bezeichnung der Währung Deutschlands; Abk DM: Eine Mark hat 100 Pfennig; Kannst du mir fünf Mark wechseln? || K: D Mark || ID jede Mark (zweimal, dreimal) umdrehen <bevor man sie ausgibt> gespr; sehr sparsam… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Mark — Deutsche Mark; DM; DEM; Fruchtfleisch; Fruchtmark; Kern; Markröhre; Mark der Deutschen Notenbank; M; DDR Mark; Ost Mark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 4Mark (das) — Es geht (oder dringt) einem durch Mark und Bein; es geht einem durch und durch; von einem heftigen Seelen oder Nervenschmerz, besonders bei einem schrillen Klang; vgl. französisch ›Cela vous pénètre jusqu à la moëlle des os‹. Auffällig ist dabei… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Knochen — 1. Aus fremden Knochen ist gut Mark kochen. 2. Besser an einem Knochen klauben, als gar kein Fleisch. Span.: Quien te da el hueso no te querria ver muerto. (Don Quixote.) 3. Das sind Knochen von dem verbotenen Fleisch, das die Klosterfrauen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wilhelm Liebknecht — (Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Liebknecht − vollständiger Name: Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht[1] − (* 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; † 7. August 1900 in Charlott …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon