kein kommentar

  • 1Kommentar — Erläuterung; Anmerkung; Bemerkung; Notiz; Resonanz; Stellungnahme; Feedback; Anregung; Rückmeldung * * * Kom|men|tar [kɔmɛn ta:ɐ̯], der; s, e: Erklärung, die zu einem Text, Ereignis o. Ä. gegeben …

    Universal-Lexikon

  • 2Kommentar — Kom·men·ta̲r der; s, e; 1 ein Kommentar (zu etwas) ein Text bzw. eine kurze Ansprache, in denen ein Journalist in der Zeitung, im Fernsehen o.Ä. seine Meinung zu einem Ereignis gibt ↔ Nachricht || K: Fernsehkommentar, Zeitungskommentar 2 die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Kommentar (Computer) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kommentar (Informatik) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kommentar (Programmierung) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kein Mord, kein Totschlag — Filmdaten Deutscher Titel Kein Mord, kein Totschlag Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Denn ein Haifisch ist kein Haifisch, wenn man's nicht beweisen kann —   Der »Haifisch« ist in Bertolt Brechts »Dreigroschenoper« (uraufgeführt am 31. 8. 1928 in Berlin) der Straßenräuber und Geschäftemacher Macheath, dem man aber, wie es schon in der zu Anfang gesungenen »Moritat von Mackie Messer« heißt, nichts… …

    Universal-Lexikon

  • 9Und sagte kein einziges Wort —   Dieser scherzhaft ironische Kommentar, wenn jemand sich nicht zu etwas äußert oder überhaupt nicht reden will, zitiert den Titel eines Romans von Heinrich Böll (1917 1985). Der Romantitel mit seiner Wiederaufnahme im 4. Kapitel »(...) und er… …

    Universal-Lexikon

  • 10Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ew'ger Bund zu flechten —   Diese Lebenserfahrung steht in Schillers »Lied von der Glocke« (1799) im Anschluss an die ausführliche Schilderung häuslichen Glücks (Vers 144 f.). Oft wird auch noch die nächste Verszeile mit zitiert: »Und das Unglück schreitet schnell.« Man… …

    Universal-Lexikon