keimfahigkeit der samen

  • 41Keimung — Kei|mung 〈f. 20; unz.〉 1. das Keimen 2. Entwicklung, Wachstum des Keimes * * * Kei|mung, die; , en: das ↑ Keimen (1); Vorgang des Keimens: die K. hat schon begonnen. * * * Keimung,   Keimen, bei Pflanzen im weiteren Sinn …

    Universal-Lexikon

  • 42Kümmel — Wiesen Kümmel (Carum carvi), Illustration Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Keimprozent — Mit Keimfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit des Pflanzensamens einen Keimling zu bilden. Ein Same, der keinen Keimling bilden kann, wird landläufig als taub bezeichnet. Üblicherweise wird die Keimfähigkeit und Triebkraft mit einer größeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Waldsauerklee — (Oxalis acetosella) Systematik Rosiden Eurosiden I …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Same [2] — Same der Pflanzen (Semen, hierzu Tafel »Samenformen«, mit Text), der ausgereifte Zustand der befruchteten Samenanlage (s. d.) der Blütenpflanzen, aus dem durch die Keimung ein neues Pflanzen individuum hervorgeht. Der wichtigste Teil des Samens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Alter — Bursche; Gefährte; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Lebensalter; Herbst des Lebens; am Lebensabend * * * Al|ter [ altɐ], das; s: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 47älter — ehedem; früher; seinerzeit; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); einmal ( …

    Universal-Lexikon

  • 48Parthenogenesis — (griech., Jungfernzeugung), eine Art der Fortpflanzung, bei der sich das Ei ohne Befruchtung durch den Samen entwickelt. Bei der P. muß also wie bei der zweigeschlechtlichen Fortpflanzung ein weibliches Tier vorhanden sein, aber nur dieses allein …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Elektrokultur — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherung Biologie zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Innerhalb von 7 bzw. 14 Tagen kann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Befruchtung [2] — Befruchtung, künstliche, der Blumen. Sie beruht auf der Erfahrung, daß das Uebertragen des Blumenstaubes, welcher in den Staubbeuteln enthalten ist, auf die Narbe des Staubweges in frisch aufgeblühten Blumen die Keimfähigkeit der im Eierstock zur …

    Herders Conversations-Lexikon