keil m de

  • 31Keil, der — Der Keil, des es, plur. die e, Diminut. das Keilchen, ein Wort, welches 1) in seiner weitesten und vielleicht eigentlichsten Bedeutung einen jeden langen dünnen Körper bedeutet zu haben scheinet; in welchem nunmehr veralteten Verstande es noch in …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 32Keil (Technik) — historische Keilverbindungen Ein Nasenkeil am Zapfen und S …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Keil, Tilo — (1931 Dresden 1969) (Germany)    Musician, painter, and photographic montagist.    Reproductions: Lippenkreuz; photomontage; 1967; Gorsen, 1970: p. 1634 . [Untitled]; photomontage; Kronhausen, 1968: pp. 132 133 [B]. Vagina dentata; collage; 1968; …

    Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • 34Keil — Keilm 1.großesStückBrot.EsistauseinemLaibkeilförmiggeschnitten.Seitdem19.Jh. 2.Penis.1900ff. 3.Mann.BSD1965ff. 4.einfacherKeil=KartemitabgeschliffenemRand.FalschspielervokabelunbekannterHerkunft.1964 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 35Keil, der — [Kai] großes Stück Brot …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 36Peter Keil — Peter Robert Keil (born August 1942) is a German painter. He is representative of the Junge Wilde style in Berlin. Life Keil was born in Züllichau in the Neumark (now in Poland). His father was killed on the Eastern Front during World War II.… …

    Wikipedia

  • 37Olaf Keil — Born 1934 Genres Pop, Country Music, Rock Roll, Polynesian Music Occupations Musician, Custom guitar builder, Banjo Builder, Band Manager Instruments Electric guitar, Hawaiian steel guitar …

    Wikipedia

  • 38Gundolf Keil — (* 17. Juli 1934 in Wartha Frankenberg/Schlesien) ist ein deutscher Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ämter …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Josef Keil — (* 13. Oktober 1878 in Reichenberg/Böhmen; † 13. Dezember 1963 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Klassischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Wilhelm Keil — (* 24. Juli 1870 in Helsa, Kurhessen; † 5. April 1968 in Ludwigsburg) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia