keil m de

  • 21Keil — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Keil est un patronyme porté par plusieurs personnalités : Adeline Keil, photographe française. Christian Keil, karatéka suédois. Francisco Keil do… …

    Wikipédia en Français

  • 22Keil — Übername zu mhd. kl »Keil, Pflock«, fnhd. keil »Keil, Grobian«. Vgl. den Nürnberger Beleg dictus [genannt] Keil (a. 1303) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 23Keil — der Keil, e (Mittelstufe) auf der einen Seite spitz zulaufendes, auf der anderen Seite breiter werdendes hölzernes oder metallenes Werkzeug ohne Griff, das zum Spalten von Holz benutzt wird Beispiele: Der Keil ist tief ins Holz eingedrungen. Sie… …

    Extremes Deutsch

  • 24Keil — Kiel (der), Keil (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 25Keil — pleištas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. wedge vok. Keil, m; Keilleiste, f; Keilstück, n rus. клин, m pranc. cale, f; coin, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 26Keil — pleištas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. wedge vok. Keil, m rus. клин, m pranc. coin, m …

    Fizikos terminų žodynas

  • 27keil —  a keil of hay, a cock of hay. N …

    A glossary of provincial and local words used in England

  • 28Keil (Begriffsklärung) — Keil bezeichnet einen Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen, siehe Keil in der Maschinentechnik eine Welle Nabe Verbindung, siehe Keil (Technik) ein zur Abdichtung von Leckagen verwendeter Keil, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Keil School — Keil School, in Dumbarton, Scotland, opened on 29 November 1915 as Kintyre Technical College, Keil House, Southend, near Campbelltown in Argyll. After a fire destroyed the original building in Southend it was re located and opened in Dumbarton as …

    Wikipedia

  • 30KEIL, KARL FRIEDRICH° — (1807–1888), German Bible critic, born in Lauterbach, Saxony. Keil was appointed to the theological faculty of Dorpat in Estonia where he taught Bible, New Testament exegesis, and Oriental languages. In 1859 he was called to serve the Lutheran… …

    Encyclopedia of Judaism