keil m de

  • 11Keil [3] — Keil, Robert, Schriftsteller, geb. 22. Aug. 1826 zu Weimar, Rechtsanwalt das., gest. 1. März 1894; verdient um die Goethe Forschung (»Vor hundert Jahren«, 1875 etc.), veröffentlichte »Deutsche Studentenlieder des 17. und 18. Jahrh.« (1861), mit… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Keil [1] — Keil, einfaches Werkzeug von prismatischer Form, wird in die Seitenwände eines Körpers getrieben, um denselben durch Druck oder Stoß auseinander zu treiben …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 13Keil [2] — Keil, geb. 1781 zu Gotha, seit 1831 Dechant in Wurzen, schrieb eine span. und eine italien. Sprachlehre, gab den Calderon, lyrische Gedichte, poet. Erzählungen u.a.m. heraus …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Keil — Keil,der:einenK.treiben|zwischen|:⇨entzweien(I) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Keil — (m) eng wedge (trench timbering) …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 16Keil — der; [e]s, e …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17Keil — Nase; Bolzen * * * Keil [kai̮l], der; [e]s, e: (besonders zum Spalten von Holz verwendetes) Werkzeug aus Holz oder Metall in Form eines dreieckigen, an einem Ende spitz zulaufenden Klotzes: einen Keil in den Stamm treiben; den Spalt mit einem… …

    Universal-Lexikon

  • 18Keil — 1. Auf einen groben Keil gehört ein grober Schlägel. – Kehrein, VII, 109. 2. Der Keil geht, wohin ihn der Schlägel treibt. Engl.: There goes the wedge where the beetle drives it. (Bohn II, 141.) 3. Der Keil ist des Holzspalters Gehülfe. 4. Ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19KEIL — Infobox Company company name = KEILTM An ARM Company company foundation = 1986 location = Munich; Plano industry = Embedded Software products = compiler, assemblers, debuggers, linkers, IDE, real time operating systems, evaluation boards homepage …

    Wikipedia

  • 20Keil — Grundform des Keils Ein Keil ist ein Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen. Körper mit Keilform werden als Werkzeug zum Spalten und zur Kraftübertragung verwendet, wobei das mechanische Prinzip der schiefen… …

    Deutsch Wikipedia