kavallerist

  • 21Karl Friedrich von der Goltz — Carl Friedrich Ferdinand Graf von der Goltz (* 12. April 1815 in Stuttgart; † 21. Februar 1901 in Nizza) war ein preußischer General der Kavallerie. Leben Von der Goltz war der Sohn des Generalleutnants und Gesandten Carl Heinrich Friedrich Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kataphrakt — Schwer gepanzerter sassanidischer Reiter, sogenannter „Clibanarius“ (Relief von Taq e Bostan im Iran) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23The Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Theophil von Podbielski — Theophil von Podbielski …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Walter von Loë — Friedrich Karl Walther Degenhard Freiherr von Loë (* 9. September 1828 auf Schloss Allner in Hennef an der Sieg; † 6. Juli 1908 in Bonn) war preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall sowie Generaladjutant des Königs von Preußen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Albrecht von Thaer — Oberst Albrecht von Thaer, hier mit Pour le Mérite, ca. 1918 Albrecht Georg Otto von Thaer (* 2. Juni 1868 in Panten (heute Pątnów Legnicki), Landkreis Liegnitz, Niederschlesien; † 23. Juni 1957 in Gronau bei Hannover) war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gottlieb von Haeseler (Generalfeldmarschall) — Graf von Haeseler; Ansichtskarte von Oscar Tellgmann …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Konrad von Bayern (1883–1969) — Konrad Luitpold Franz Joseph Maria (* 22. November 1883 in München; † 6. September 1969 in Hinterstein) war bis 1918 ein Prinz von Bayern. Leben Konrad wurde als viertes Kind des Prinzen Leopold von Bayern und dessen Ehefrau, Erzherzogin Gisela… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Reiter — Tab * * * Rei|ter [ rai̮tɐ], der; s, , Rei|te|rin [ rai̮tərɪn], die; , nen: Person, die reitet: sie war eine begeisterte Reiterin. Zus.: Dressurreiter, Dressurreiterin, Turnierreiter, Turnierreiterin, Zirkusreiter, Zirkusreiterin. * * * Rei|ter1… …

    Universal-Lexikon

  • 301. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …

    Deutsch Wikipedia