kavallerie-museum

  • 71Schlacht bei Belle-Alliance — Schlacht bei Waterloo Teil von: Frankreich Koalition „Schlacht von Waterloo“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schlacht von Waterloo — Schlacht bei Waterloo Teil von: Frankreich Koalition „Schlacht von Waterloo“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Theodor Rocholl — Selbstbildnis, 1916 Theodor Rocholl (* 11. Juni 1854 in Sachsenberg, Waldeck; † 13. September 1933 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Er war in Düsseldorf ansässig und wurde besonders durch seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Truppen des Schwäbischen Reichskreises — Die Truppen des Schwäbischen Reichskreises waren Bestandteil der Reichsarmee des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1694 unterhielt der Schwäbische Reichskreis als einziger Reichskreis ein stehendes Heer. Inhaltsverzeichnis 1 Kreismiliz 2 Truppen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Waterlooschlacht — Schlacht bei Waterloo Teil von: Frankreich Koalition „Schlacht von Waterloo“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Albert Sieber — im Februar 1874 in Arizona. Aufnahme von Flanders Penelon, Photographic Artists. Al Sieber (* 27. Februar 1843 in Mingolsheim[A 1] im Kraichgau, Baden; † 19. Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz-Kurzbach — Friedrich Wilhelm von Seydlitz, idealisierte Darstellung Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar, Deutschland; † 8. November 1773 in Ohlau, Preußen) war ein preußischer Kavalleriegeneral u …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Heros von Borcke — im amerikanischen Bürgerkrieg (ca. 1864) Tranter …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Jauch (Adelsgeschlecht) — Siegel Jauch (1683/1749) Wappen Jauch Jauch ist der Name eines seit dem späten Mittelalter nachgewiesenen thüringischen Geschlechts. Die Jauch, ursprünglich landesherrlich belehnte Bauern, traten Mitte des 17. Ja …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Krimkrieg — The Thin Red Line, Gemälde von Robert Gibb, von 1881, zeigt die 93rd Sutherland H …

    Deutsch Wikipedia