kavallerie-museum

  • 51Warszawa — Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Xiongnu — Xiōngnú (chinesisch 匈奴, W. G. Hsiung nu) ist die chinesische Bezeichnung für einen Stammesbund aus Reiternomaden, der zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert weite Teile Zentralasiens kontrollierte. Die Xiongnu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Zoliborz — Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 54k.u.k. Leibgardereitereskadron — Die k.u.k. Leibgardereitereskadron war bis 1918 eine von insgesamt fünf Gardeeinheiten am Hof des Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn. Mit einer Stärke von 150 Offizieren und Mannschaften, sowie 80 Pferden entsprach sie von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Waffenfarbe — Waffenfarben dienen auf Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen. Spätestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde deutlich, dass der technische Fortschritt in der Waffenentwicklung die traditionell in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Galizisches Ulanen-Regiment „Kaiser Joseph II.“ Nr. 6 — Das Dragonerregiment Erzherzog Joseph (D I) zeitgenössische Albertina Handschrift von 1762, Heeresgeschichtliches Museum, Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schlacht bei Orscha (1514) — Schlacht bei Orscha Teil von: Russisch Litauischer Krieg 1512–1522 Die Schlacht bei Orscha 1514 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kroatische Reiterei — Kroatische Abbildung eines Kroatischen Reiters (mit Ur Krawatte) Kroatische Reiter (kroat. Hrvatsko konjaništvo), auch als „kroatische Reiterei“ oder „Wallensteins kroatische Reiter“, „Krabaten“ oder „Kroaten“ bezeichnet, nahmen als Söldner am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Schlacht von Minden — Schlacht bei Minden Teil von: Siebenjähriger Krieg Die Schlacht bei Minden auf einem zeitgenössischen Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Husaren-Regiment „Graf von Hadik“ Nr. 3 — Der Namensgeber, Graf von Hadik Der Verband war 1702 als Forgách Husaren für die kaiserlich habsburgische Armee errichtet worden. Aus diesem entwickelte sich im Laufe der Zeit bis hin zur Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch Ungarischen …

    Deutsch Wikipedia