kausativs

  • 1Indo-Arisch — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Indo-arische Sprachen — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Indoarier — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Indoarisch — Die indoarischen Sprachen sind ein vorwiegend in Südasien verbreiteter Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Zusammen mit den iranischen Sprachen bilden die indoarischen Sprachen innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie eine gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Indoarische Sprachen — Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Die insgesamt über 100 heute gesprochenen indoarischen Sprachen haben rund eine Milliarde Sprecher vorwiegend in Nord und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Germanisches schwaches Verb — Als schwache Verben wird eine von drei Verbalklassen in den germanischen Sprachen bezeichnet. Ihr Kennzeichen ist die Bildung der Präteritalformen sowie des Partizips des Präteritums (Partizip II) mithilfe eines Dentalsuffixes. Die anderen zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7u̯er-3: H. u̯er-t- (*su̯erkʷh-) —     u̯er 3: H. u̯er t (*su̯erkʷh )     English meaning: to turn, wind     Deutsche Übersetzung: “drehen, wenden”     Grammatical information: causative iterative u̯ortei̯ō     Material: O.Ind. themat. present vartati( tē) “dreht”, Med. “dreht… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary