kater

  • 1Kater — ist: das männliche Tier bei Arten aus der Familie der Katzen eine schlechte körperliche Verfassung nach Alkoholkonsum, siehe Kater (Alkoholintoxikation) eine schmerzhafte Verhärtung der Muskulatur, siehe Muskelkater ein Gemeindeteil von Vieritz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kater — Kater, besides meaning tomcat or hangover in German, is the surname of the following people:*Fritz Kater, German trade unionist *Henry Kater, German British physicist *Norman William Kater, Australian physician *Peter Kater, American pianist …

    Wikipedia

  • 3Kater — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wenn du den Kater rauf in mein Zimmer schickst, töte ich ihn und ich spreche nicht von der Maus. • Sicherlich, ich werde nie vergessen, welch fürchterlichen Kater ich hatte. • Du hast einen Kater, weil du… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Kater [1] — Kater, 1) die männliche Katze; 2) Biersorte in Stade …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Kater [2] — Kater, Cap der Nordostküste des Baffinslandes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Kater [3] — Kater, Henri, geb. 1777 in Bristol; Offizier in einem ostindischen Regiment, thätig bei der trigonometrischen Aufnahme Indiens 1795, diente in England im Generalstabe u. st. 1835. Er erfand ein Hygrometer u. ein Secundenpendet, fertigte die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Kater — Kater, das Männchen der Katze (s. d.); auch soviel wie Katzenjammer (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8kater — var. cater n.1 …

    Useful english dictionary

  • 9Kater — 1. Auch der Kater lebt nicht immer in der Butterwoche, sondern bisweilen in den grossen Fasten. – Kiesewetter, 27. 2. Der Kater freit allezeit um die Maus, aber sie will nicht seine Braut sein. 3. Ein Kater schnurrt so wie der andere. 4. Hast n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Kater — 1Ka|ter [ka:tɐ], der; s, : männliche Katze: unser Kater streunt nachts gern draußen herum.   2Ka|ter [ ka:tɐ], der; s, <Pl. selten> (ugs.): schlechte körperliche und seelische Verfassung nach unmäßigem Genuss von Alkohol: am nächsten Morgen …

    Universal-Lexikon