katakombenmalerei

  • 11Malerei der Antike — Mumienporträt aus Fayum Die Malerei der Antike hat ihre Wurzeln im Orient (ab 10.000 v. Chr.). In Ägypten (ab 3000 v. Chr.) entstehen die ersten großen Wandmalereien, in der Minoischen Kunst auf Kreta (2000 v. Chr.) die Freskomalerei …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Wettinger Jesuskind — Das Wettinger Jesuskind ist ein Heiligenbild. Es hängt über dem Altar der Kreuzgangskapelle in der ehemaligen Zisterzienserabtei Maris Stella (dt. Maria Meerstern), dem Kloster Wettingen im Kanton Aargau in der Schweiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Möse — Vagina (fachsprachlich); Loch (vulgär); Fut (vulgär); Yoni (fachsprachlich); Muschi (umgangssprachlich); Scheide; Fotze (vulgär); äußere weibliche Geschl …

    Universal-Lexikon

  • 14Christusbild — Chris|tus|bild 〈[krı̣s ] n. 12〉 die Gestalt Christi in Kunst u. Forschung * * * Chrịstusbild   [k ]. Von der menschlichen Gestalt Christi ist kein authentisches Abbild überliefert, da die Urgemeinde seine Wiederkehr erwartete und die Juden das… …

    Universal-Lexikon

  • 15Katakombe — Ka|ta|kọm|be 〈f. 19〉 altchristl. unterird. Begräbnisstätte (bes. in Rom u. Neapel) [<ital. catacomba <spätlat. catacumbae; vermutl. <grch. kata „nieder“ + kymbe „Becken, Vertiefung“] * * * Ka|ta|kọm|be, die; , n <meist Pl.> [ital …

    Universal-Lexikon

  • 16Kana — Ka|na: biblischer Ort in der Nähe von Nazareth. * * * I Kana   die, , japanische Schrift.   II Kana,   ein Ort in Galiläa, wo nach …

    Universal-Lexikon

  • 17Daniel — I Dani|el,   Hauptgestalt des alttestamentlichen Daniel Buches, das nach jüdischer und christlicher Tradition vom weisen Daniel (bereits in Ugarit im Akat Epos erwähnt) am babylonischen Hofe im 6. Jahrhundert v. Chr. verfasst worden sein soll,… …

    Universal-Lexikon

  • 18frühchristliche Malerei und Plastik: Katakomben und Sarkophage —   Vor dem Ende des 2. Jahrhunderts sind christliche Kunstwerke nicht nachweisbar und werden wohl auch kaum schon existiert haben. Denn seit Paulus hatten Theologen und Kirchenlehrer die Anfertigung von Kunstwerken und die Verwendung bildlicher… …

    Universal-Lexikon

  • 19römische Kunst — römische Kunst,   die Kunst der römischen Antike, im engeren Sinn die repräsentative, insbesondere offizielle Kunst in Rom und anderen Zentren des römischen Weltreichs. Die politisch militärischen Erfolge Roms führten im 2. Jahrhundert v. Chr.… …

    Universal-Lexikon