kastrat

  • 71Klöten — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Knabenalt — Stimmlagen Frauenstimmen Männerstimmen Sopran (S) Tenor (T) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Loreto Vittori — (getauft am 16. Januar 1604 in Spoleto; † 23. April 1670 in Rom) war ein italienischer Sänger (Kastrat) und Komponist. Er wurde in Rom ausgebildet und war Schüler von Giovanni Bernardino Nanino, Francesco Soriano und Francisco Soto de Langa. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Mannelli — Carlo Mannelli (* 4. November 1640; † 6. Januar 1697 in Rom) war ein italienischer Violinist, Kastrat und Komponist. Mannelli verbrachte den größten Teil seines Lebens in Rom und wirkte dort bei Opernaufführungen sowie kirchlichen Anlässen mit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Mediastinum testis — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Metastasio — Pietro Metastasio Pietro Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Antonio Pietro Metastasio …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Motezuma — Werkdaten Titel: Motezuma Originaltitel: Motezuma Originalsprache: italienisch Musik: Antonio Vivaldi Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pier Francesco Caletti-Bruni — Francesco Cavalli Francesco Cavalli, eigentlich Pier Francesco Caletti Bruni (* 14. Februar 1602 in Crema; † 14. Januar 1676 in Venedig) war ein italienischer Komponist und Organist, der heute hauptsächlich für seine Opern bekannt ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Pier Francesco Tosi — (* 13. August 1654 in Cesena; † nach dem 16. Juli 1732 in Faenza) war ein italienischer Kastrat, Komponist und Autor einer bedeutenden Gesangsschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Pietro Trapassi — Pietro Metastasio Pietro Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Antonio Pietro Metastasio …

    Deutsch Wikipedia