kastrat

  • 31Kastrieren — Kastration eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen verstanden. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Spadone — Kastration eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen verstanden. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Niccolò Peretti — (auch: Niccola Peretti oder Nicolaus Peretti; * um 1730; † nach 1781) war ein italienischer Kastrat (Alt), Impresario und Freimaurer. Leben Die exakten Lebensdaten des italienischen Kastraten Niccolo Peretti sind heute unbekannt. Sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Antonio Uberti — Porporino, eigentlich Antonio Uberti oder Anton Hubert (* 1719 in Verona; † 20. Januar 1783 in Berlin) war ein berühmter deutsch italienischer Kastrat. Porporino wurde als Sohn eines deutschen Soldaten und einer Italienerin geboren. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Carestini — Giovanni Carestini (* Monte Filottrano, bei Ancona, 13. Dezember1700; † in Monte Filottrano 1760), war ein italienischer Kastrat des 18. Jahrhunderts, der in Bühnenwerken von Händel, Hasse und Gluck auftrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Giovanni Bontempi — Giovanni Andrea Bontempi, eigentlich G. A. Angelini (* um 1624 in Perugia; † 1. Juli 1705 in Brufa bei Perugia) war ein italienischer Kastrat, Musikschriftsteller und Komponist. Leben Angelini benannte sich nach seinem Vormund Cesare Bontempi.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nicolo Grimaldi — Nicolò Francesco Leonardo Grimaldi, alias Nicolini (* 1673 in Neapel; † 1732 ebenda) war ein neapolitanischer Sänger (Sopran). Er war als Kastrat einer der bekanntesten Sänger und Operndarsteller seiner Zeit. Leben Nicolini Grimaldi debütierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Pescetti — Giovanni Battista Pescetti (* um 1704 in Venedig; † 20. März 1766 in Venedig), war ein italienischer Komponist. Er war ein Enkel von Carlo Francesco Pollarolo. Er studierte bei dem venezianischen Organisten und Komponisten Antonio Lotti und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Pistocchi — Francesco Antonio Mamiliano Pistocchi, auch Pistocchino genannt (* 1659 in Palermo; † 13. Mai 1726 in Bologna) war ein italienischer Komponist, Librettist, Alt Kastrat und Gesangslehrer. Leben 1661 übersiedelten seine Eltern nach Bologna, wo der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pistocchino — Francesco Antonio Mamiliano Pistocchi, auch Pistocchino genannt (* 1659 in Palermo; † 13. Mai 1726 in Bologna) war ein italienischer Komponist, Librettist, Alt Kastrat und Gesangslehrer. Leben 1661 übersiedelten seine Eltern nach Bologna, wo der… …

    Deutsch Wikipedia