kastrat

  • 12128. Feber — Der 28. Februar ist der 59. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 306 Tage (in Schaltjahren 307 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12228. Februar — Der 28. Februar ist der 59. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 306 Tage (in Schaltjahren 307 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12331. Januar — Der 31. Januar (in Österreich und Südtirol: 31. Jänner) ist der 31. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 12431. Jänner — Der 31. Januar (in Österreich und Südtirol: 31. Jänner) ist der 31. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Alessandro — ist ein männlicher Vorname. Für den Familiennamen siehe D’Alessandro. Bekannte Namensträger Vorname Alessandro Achillini (1463–1512), italienischer Philosoph und Arzt Alessandro Albani (1692–1779), Kardinal der katholischen Kirche Alessandro… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Alessandro Melani — (* 4. Februar 1639 in Pistoia; † 3. Oktober 1703 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barock. Leben Alessandro Melani entstammte einer Musikerfamilie aus Pistoia. Seine sechs Brüder, darunter der Kastrat Atto Melani wurden allesamt Musiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Altus (Sänger) — Als Countertenor (von lat.: contratenor), auch: Altus (von lat. altus = „hoch, hell“) wird ein männlicher Sänger bezeichnet, der mit Hilfe einer durch Brustresonanz verstärkten Kopfstimmen bzw. Falsett Technik in Alt oder sogar Sopran Lage singt …

    Deutsch Wikipedia