kassiopeia

  • 91Cassiopeia — noun Etymology: Latin, from Greek Kassiopeia Date: 1596 1. the wife of King Cepheus who gives birth to Andromeda and is later changed into a constellation 2. [Latin (genitive Cassiopeiae), from Greek Kassiopeia] a northern constellation between… …

    New Collegiate Dictionary

  • 922. Größe — Als Sterne 2. Größe werden seit der griechischen Antike jene hellen Fixsterne bezeichnet, die den Sternbildern ihre typische Gestalt geben. Sie erscheinen etwa halb so hell wie die rund 20 Sterne 1. Größe. Am gesamten Sternhimmel gibt es 70… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Achird — ist der Eigenname des Sterns η Cassiopeiae im Sternbild Kassiopeia. Achird ist ein Doppelstern in 19,3 Lichtjahren Entfernung, bestehend aus einem +3,5m hellen Stern der Spektralklasse G0 (gelb) und einem +7,5m hellen Stern der Spektralklasse K7V …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Alpha Cassiopeiae — Datenbanklinks zu α Cassiopeiae / Schedir Stern α Cassiopeiae / Schedir …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Alpha Centauri — Datenbanklinks zu Alpha Centauri Doppelstern Alpha Centauri Die Position v …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Alpha Centauri C — Datenbanklinks zu Proxima Centauri Stern Proxima Centauri α Cen C …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Alpha Kassiopeiae — Datenbanklinks zu α Cassiopeiae / Schedir Stern α Cassiopeiae / Schedir …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Alpha Persei — Es fehlen Koordinatenparameter ! Stern Mirfak Auffinden von Mirfak am Himmel Beobachtungsdaten Epoche …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Andromeda (Mythologie) — Andromeda und Perseus (Wandmalerei aus Pompeji) Andromeda (altgriechisch Ἀνδρομέδα = im Gedenken eines Mannes) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Antlia — Daten des Sternbildes Luftpumpe Deutscher Name Luftpumpe Lateinischer Name Antlia Lateinischer Genitiv Antliae Lateinische Abkürzung Ant Rektaszension 9h 27m bis 11h 06m Deklination …

    Deutsch Wikipedia