kassiopeia

  • 121Caph — Datenbanklinks zu Caph Doppelstern Caph (β Cassiopeiae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Centaurus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Zentaur Deutscher Name Zentaur Lateinischer Name Centaurus Lateinischer Genitiv Centauri Lateinische Abkürzung Cen Rektaszension 11h 05m bis 15h 03m Deklination …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Cetacea — Wale Buckelwal (Megaptera novaeanglia) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Circinus — Daten des Sternbildes Zirkel Deutscher Name Zirkel Lateinischer Name Circinus Lateinischer Genitiv Circini Lateinische Abkürzung Cir Rektaszension 13h 38m bis 15h 30m Deklination …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Coma Berenices — Daten des Sternbildes Haar der Berenike Deutscher Name Haar der Berenike Lateinischer Name Coma Berenices Lateinischer Genitiv Comae Berenices Lateinische Abkürzung Com Lage Nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Corona Australis — Daten des Sternbildes Deutscher Name Südliche Krone Lateinischer Name Corona Australis Lateinischer Genitiv Coronae Australis Lateinische Abkürzung CrA Rektaszension 17h 58m bis 19h 19m …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Corona Borealis — Daten des Sternbildes Nördliche Krone Deutscher Name Nördliche Krone Lateinischer Name Corona Borealis Lateinischer Genitiv Coronae Borealis Lateinische Abkürzung CrB Lage auf Himmelsäquator …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Corvus (Sternbild) — Daten des Sternbildes Rabe Deutscher Name Rabe Lateinischer Name Corvus Lateinischer Genitiv Corvi Lateinische Abkürzung Crv Lage Himmelsäquator Rektaszension 11h 56m bis 12h 56m Deklination …

    Deutsch Wikipedia