kasimir

  • 71Kasimir I. (Oppeln-Ratibor) — Siegel des Herzogs Kasimir I. Kasimir I. von Oppeln, auch Kasimir I. von Oppeln Ratibor, Kasimir I. von Oberschlesien; polnisch Kazimierz I opolski; tschechisch Kazimír I. Opolský, (* 1178 oder 1179; † 13. Mai 1230) war 1211 bis 1230 Herzog von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kasimir (Krakau) — Jüdisches Restaurant in Kazimierz Kazimierz [kaˈʑimʲɛʃ] (deutsch Kasimir) ist ein Stadtteil von Krakau in Polen. Die ursprünglich selbständige Stadt befindet sich südöstlich der Altstadt am linken Ufer der Weichsel an der Weichselbiegung und war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kasimir von Meyendorff — Le baron Gerhard Konrad Kasimir von Meyendorff, né le 15 octobre 1749 et mort le 1er mars 1813, est un aristocrate germano balte, général de cavalerie de l armée impériale russe. Sommaire 1 Biographie 2 Famille 3 Décorations …

    Wikipédia en Français

  • 74Kasimir und Karoline —    by Ödön von Horvâth.    Premiered 1932. Horvâth s extravagant but brutal satire on the petit bourgeoisie in Munich has 110 scenes, takes place at an amusement park, and requires a large Mercedes convertible onstage to be driven off and then… …

    Historical dictionary of German Theatre

  • 75Kasimir Christoph Schmidel — Casimir Christoph Schmidel (* 21. November 1718 in Bayreuth; † 18. Dezember 1791 in Erlangen) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizieller botanischer Autorenname lautet „Schmidel“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kasimir von Jarochowski — Kazimierz Jarochowski (deutsch: Kasimir von Jarochowski; * 12. September 1829 in Sokolniki, Powiat Szamotulski; † 24. März 1888) war ein preußischer Jurist und polnischer Historiker. Kazimierz Jarochowski, Sohn eines angesehenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kasimir Geisser — Kasi Geisser (* 1899 als Kasimir Geisser; † 1943) war ein schweizerischer Klarinettenspieler, Kapellmeister und Komponist. Leben Als Sohn eines Bahnarbeiters der Gotthardbahn wuchs er in Goldau auf. Nach der erfüllten Schulpflicht absolvierte er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Kasimir Pfyffer — Casimir Pfyffer von Altishofen (* 10. Oktober 1794 in Rom; † 11. November 1875 in Luzern) war ein Schweizer Jurist, Politiker und Publizist. Er war der erste Stadtpräsident Luzerns von 1832 bis 1835 und eine bedeutende Führungspersönlichkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kasimir Pfyffer von Altishofen — Casimir Pfyffer von Altishofen (* 10. Oktober 1794 in Rom; † 11. November 1875 in Luzern) war ein Schweizer Jurist, Politiker und Publizist. Er war der erste Stadtpräsident Luzerns von 1832 bis 1835 und eine bedeutende Führungspersönlichkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kasimir Wladislaw Wojcicki — Kazimierz Władysław Wójcicki (eingedeutscht: Kasimir Wladislaw Wojcicki, Aussprache: Wujzitzki) (* 3. März 1807 in Warschau; † 2. August 1879 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller. Wójcicki studierte in Warschau und machte sich dann… …

    Deutsch Wikipedia