kasimir

  • 31Kasimir Edschmid — (* 5. Oktober 1890 in Darmstadt; † 31. August 1966 in Vulpera, Engadin; eigentlich Eduard Schmid) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den Vorkämpfern des Expressionismus zählte. Nach dem Zweiten Weltkrieg bekleidete er hohe literarische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Kasimir III. (Pommern) — Kasimir III., nach anderer Zählung Kasimir IV. (* um 1351; † 24. August 1372 in Königsberg in der Neumark) war ein Herzog von Pommern Stettin aus dem Greifenhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen 2 Zählung 3 Siehe auc …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kasimir Popkonstantinow — Konstantinow (auch Kazimir Popkonstantinov Konstantinov, bulgarisch Казимир Попконстантинов Константинов; * 17. September 1942 in Garwan, Oblast Silistra), bekannt als Kasimir Popkonstantinow, ist ein bulgarischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Kasimir Felix Badeni — Kasimir Felix Graf Badeni (auch Graf Kasimir Felix von Badeni, geborener Kazimierz Feliks Hrabia Badeni), (* 14. Oktober 1846 in Surochów bei Jaroslau, Galizien (heute Polen; † 10. März 1909 in Krasne bei Rzeszów, Galizien) war 1895 bis 1897… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kasimir II. (Polen) — Kasimir der Gerechte (polnisch Kazimierz II Sprawiedliwy, lateinisch Kazimirus; * 1138; † 5. Mai 1194 in Krakau) war Herzog von Kleinpolen in Wiślica von 1166 bis 1173, ab 1173 Herzog von Kleinpolen in Sandomir, ab 1177, als Kasimir II., Herzog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kasimir II. (Pommern) — Kasimir II., auch Casimir II. (* um 1180; † 1219) war ein Sohn des pommerschen Herzogs Bogislaw I. und Anastasia, der Tochter des Herzogs Mieszko III. von Polen. Leben Nach dem Tod seines Vaters 1187 erhielt er die Herrschaft Demmin, die bis 1181 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kasimir III. (Kujawien) — Kasimir von Gniewkowo (polnisch Kazimierz III Gniewkowski; * um 1280; † nach 1347) war ab 1306 Vasall der Krone Polens, 1306−1309 Statthalter im Herzogtum Pommerellen mit Sitz in Tczew und als Kasimir III. in den Jahren 1314−1332 und 1343−1347… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kasimir Walchner — Kasimir Maria Walchner (* 10. Oktober 1773 in Eichstätt; † 13. April 1837 in Konstanz) war ein deutscher Historiker, Jurist und Redakteur. Walchner, Sohn des Wollmatinger Revierförsters Franz Walchner, studierte in Ingolstadt Jurisprudenz. 1795… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kasimir Anton von Sickingen — Kasimir Anton von Sickingen, auch Casimir Anton von Sickingen Reichsfreiherr von und zu Hohenburg, (* 16. Juni 1684 in Ebnet; † 29. August 1750) war von 1743 bis 1750 Fürstbischof von Konstanz …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kasimir I. (Teschen) — Kasimir I. (tschechisch: Kazimír I. Těšínský, polnisch: Kazimierz I cieszyński; * um 1280/1290; † 1358) war von 1315 bis 1358 Herzog von Teschen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia