kasimir

  • 121Albrecht Kasimir Bölckow — ist eine literarische Gestalt, die Horst Hussel mit seinem Hörspiel Musik aus Gägelow. Aus den Tagebüchern und Notenheften des Komponisten Albrecht Kasimir Bölckow (DLF/SWR 2002) bekannt gemacht hat. Bölckow (1818 1902) war nach Hussels Angaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Joseph Kasimir Kossakowski — Bischof Joseph Kasimir Kossakowski Wappen von Kossakowski (Slepowron) Joseph Kasimir Korwin Kossakowski (* 16. März 1738; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ute, Schnute, Kasimir — waren ein Werbetrenner des WDR. Erfunden wurden die Figuren von Wolf Gerlach, der auch die Mainzelmännchen entwickelt hatte. Die Zeichentrick Clips wurden von 1978 bis 1989 von der Neue Filmproduktion GmbH (NFP) in Frankfurt produziert. Regional… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Friedrich Kasimir Medicus — Friedrich Kasimir Medikus Friedrich Kasimir Medicus ou Medikus est un médecin et un botaniste allemand, né en 1736 à Grambach et mort le 8 juillet 1808. Il est conseiller de régence en Bavière, directeur de l’université d Heidelberg et… …

    Wikipédia en Français

  • 125Siksten Kasimir — Football player infobox playername = Siksten Kasimir fullname = Siksten Kasimir height = Height|m=1.78 dateofbirth = birth date and age|1980|07|23 cityofbirth = Tartu, Estonian SSR countryofbirth = USSR currentclub = FC Flora Tallinn clubnumber …

    Wikipedia

  • 126Friedrich Kasimir Medikus — Friedrich Kasimir Medikus, auch Friedrich Casimir Medicus (* 6. Januar 1736 in Grumbach, Rheinland Pfalz; † 15. Juli 1808 in Mannheim) war ein deutscher Botaniker, Arzt und Gartendirektor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Johann Kasimir von Monkewitz — (* August 1722 zu Kedahnen in Litauen; † 1. Februar 1789 zu Bückeburg) war ein schaumburg lippischer Oberstleutnant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Jahre 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Michael Kasimir Oginski — Porträt von Anna Rożyna Lisiewska Michael Kasimir Oginski, lit. Mykolas Kazimieras Oginskis, poln. Michał Kazimierz Ogiński, weißr. Міхал Казімер Агінскі (* 1731 in Warschau; † 3. Mai 1799 in Slonim) war ein polnisch litau …

    Deutsch Wikipedia