kasimir

  • 11Kasimir — Kasĭmir, dünner, leichter, geköperter, wenig gewalkter und gerauhter Stoff aus feinem Streichwollgespinst; Doppel K., etwas dichter, fester und stärker gewalkt und gerauht …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Kasimir [2] — Kasĭmir, eigentlich Kazimierz, vier poln. Fürsten und Könige. – K. I. (1034 58), Sohn Mieczyslaws II., mußte mit seiner Mutter vor dem poln. Adel 1037 nach Deutschland fliehen, erlangte 1040 durch Kaiser Heinrich III. die Herrschaft wieder,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Kasimir — Kasimir. S. Casimirus …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14Kasimir — Kasimir, leichtes geköpertes Gewebe aus der feinsten Wolle, schwächer gewalkt als Tuch, nur einmal gerauht u. kurz geschoren …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Kasimir I. — Kasimir I. (Kazimierz), poln. König, wurde als Knabe von den Großen und den Böhmen vertrieben, durch Kaiser Heinrich III. 1040 wieder eingesetzt, beförderte das Christenthum, eroberte einen Theil Schlesiens, st. 1058. – K. II., geb. 1138, folgte… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Kasimir V. — Siegel Kasimirs V. Kasimir V., nach anderer Zählung Kasimir IV. (* um 1345; † 2. Januar 1377) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kasimir — I Kasimir,   polnisch Kazimierz [ka ʒimjɛʃ], Herzöge und Könige von Polen:    1) Kasimir I., der Erneuerer (polnisch »Odnowiciel«), Herzog (seit 1034 beziehungsweise seit 1038/39), * 25. 7. 1016, ✝ 28. 11. 1058, Sohn Mieszkos II. und der Richeza… …

    Universal-Lexikon

  • 18Kasimir — slawischer Ursprung, Bedeutung: Friedensverkünder. In Polen weit verbreitet. Namensträger: Hl. Kasimir, Patron Litauens und Polens …

    Deutsch namen

  • 19Kasimir und Karoline — ist ein Theaterstück von Ödön von Horváth (1901–1938). Das Volksstück spielt in München in der Zeit nach der Weltwirtschaftskrise von 1929. Das Motto des Stückes lautet: Und die Liebe höret nimmer auf. Daten des Dramas Titel: Kasimir und Karoline …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kasimir I. (Kujawien) — Kasimir I., Herzog von Kujawien (Abzeichnung der Darstellung auf einer Patene aus Płock aus dem 13. Jahrhundert) Kasimir von Kujawien (polnisch Kazimierz I Kujawski; * ca. 1211; † 14. Dezember 1267) war als Kasimir I. ab 1233 Herzog von Kujawien …

    Deutsch Wikipedia