kaserniert

  • 1Einquartierung — Unter Einquartierung versteht man die Aufnahme von Militärpersonen in zivile Wohnbereiche aufgrund gesetzlicher Verordnungen. In der Bundesrepublik Deutschland wird dies für den Verteidigungsfall durch das Bundesleistungsgesetz (BLG) geregelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Feuerwehr Aachen —   Amt der Stadt Aachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Floriansdorf Aachen — Feuerwehr Aachen   Behörde der Stadt Aachen Hauptwache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ghetto Riga — (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Das Ghetto von Riga war ein Lager in Riga im von deutschen Truppen während des Zweiten Weltkriegs besetzten Lettland, in dem zunächst lettische Juden, später Juden aus dem Deutschen Reich int …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rigaer Ghetto — Ghetto Riga (1942), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Das Ghetto von Riga war ein Lager in Riga im von deutschen Truppen während des Zweiten Weltkriegs besetzten Lettland, in dem zunächst lettische Juden, später Juden aus dem deutschen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Achteljude — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Achteljuden — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Aileu — Subdistrikt Aileu …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Aileu (Distrikt) — Distrikt von Aileu Daten Hauptstadt Aileu …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aktion M — Ab 1942 wurde eine „Dienststelle Westen“ des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete mit einer sogenannten M Aktion tätig und beschlagnahmte Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände aus „unbewachten jüdischen Wohnungen“ von geflohenen… …

    Deutsch Wikipedia