kartellgericht

  • 31PAM PAM — (Pampam oder PamPam) war eine österreichische Verbrauchermarktkette. Sie wurde 1972 von Jenö Eisenberger gemeinsam mit dem Lebenmittelhändler Julius Meinl ins Leben gerufen. Der erste Großmarkt entstand am Kreilplatz in Wien Döbling unweit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Literar-Mechana — Die Literar Mechana Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte Ges. m. b. H. ist eine österreichische Verwertungsgesellschaft zur kollektiven Wahrnehmung und Geltendmachung von Urheberrechten, Beteiligungs und Vergütungsansprüchen an Sprachwerken …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rudolf Stahl (Industrieller) — Carl Rudolf Stahl (* 20. April 1884 in Barmen; † 1946) war ein deutscher Jurist und Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung, Kriegsdienst und Industriekarriere 2 Generaldirektor bei der Mansfeld AG 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Preisbindung — Preis|bin|dung 〈f. 20〉 Verpflichtung des Abnehmers gegenüber dem Hersteller, eine Ware zu bestimmtem Preis zu verkaufen, z. B. BuchPreisbindung; Ggs Preisempfehlung * * * Preis|bin|dung, die (Wirtsch.): gesetzliche od. vertragliche Verpflichtung… …

    Universal-Lexikon

  • 35marktbeherrschendes Unternehmen — marktbeherrschendes Unternehmen,   Wettbewerbsrecht: Marktbeherrschung im Sinne des Gesammelten gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung vom 26. 8. 1998 liegt vor, wenn ein Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager einer bestimmten Art …

    Universal-Lexikon

  • 36Missbrauchsaufsicht — Missbrauchsaufsicht,   neben dem Verbot von Kartellen und der Fusionskontrolle wichtigstes Instrument der Wettbewerbspolitik. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen im Sinne des §§ 19 ff. Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen… …

    Universal-Lexikon

  • 37KartG — 1) Kartellgesetz EN Anti Trust Law 2) Kartellgericht EN antitrust court …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen