karnevalszug

  • 101Mercedes Santamarina — Gastañaga (* 18. Juni 1896 in Buenos Aires; † 23. Mai 1972 ebenda) war eine argentinische Kunstsammlerin und Mäzenin. Einen Großteil ihrer Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris zusammengetragenen Sammlung mit Malerei des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Fastnacht — Fastnachtsdienstag; Fastnachtszeit; Fasching; Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich) * * * Fast|nacht [ fastnaxt], die; : die letzten drei oder vier Tage, besonders der letzte Tag vor der beginnenden… …

    Universal-Lexikon

  • 103Fasching — Karneval; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Fa|sching [ faʃɪŋ], der; s: der sogenannten Fastenzeit vorausgehende Zeit vieler [mit Kostümen und Masken] begangener Feste und Umzüge; Karneval:… …

    Universal-Lexikon

  • 104Karneval — Fasching; fünfte Jahreszeit (umgangssprachlich); Fasnacht (umgangssprachlich); Fastnacht * * * Kar|ne|val [ karnəval], der; s: Zeit vieler Feste mit Kostümen [und Masken], die der Fastenzeit vorausgeht: der Karneval im Rheinland; Karneval feiern; …

    Universal-Lexikon

  • 105Kölner — 1Kọ̈l|ner, der; s, : Ew. 2Kọ̈l|ner <indekl. Adj.>: der K. Dom. * * * 1Kọ̈l|ner, der; s, : Ew. 2Kọ̈l|ner <indekl. Adj.>: der K. Dom; der K. Karnevalszug …

    Universal-Lexikon

  • 106Karneval — Kạr·ne·val [ val] der; s, e / s; meist Sg; die Zeit (besonders im Februar), in der Leute Veranstaltungen besuchen, bei denen sie sich verkleiden, lustig sind, witzige Reden halten o.Ä. ≈ Fasching <Karneval feiern; zum Karneval gehen; sich im… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 107Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 108Lindwurm — Lindwurmm 1.Faschingszug.EigentlichBezeichnungfüreinschlangenartigesUntierderdeutschenSage.1965ff. 2.blechernerLindwurm=Autotouristenstrom;Kraftfahrzeug»schlange«inderHauptreisezeit.1965ff. 3.närrischerLindwurm=Karnevalszug.1965ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache