karmelitin

  • 61Caroline Carré de Malberg — Caroline Carrè de Malberg (1829 1891) Caroline Barbara Carré de Malberg, geborene Colchen (* 8. April 1829 in Metz; † 28. Januar 1891 in Metz), französische Katholikin, gründete 1872 zusammen mit Henri Chaumont die Töchter des hl. Franz von Sales …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Caroline Caré de Malberg — Caroline Carrè de Malberg (1829 1891) Caroline Barbara Carré de Malberg, geborene Colchen (* 8. April 1829 in Metz; † 28. Januar 1891 in Metz), französische Katholikin, gründete 1872 zusammen mit Henri Chaumont die Töchter des hl. Franz von Sales …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Charlotte (Vorname) — Charlotte ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Elisabeth — Elisabeth, im englischsprachigen Raum auch Elizabeth, ist ein weiblicher Vorname. Die Kurzformen Lisa, Elli, Liesel, Betsi, Lisbeth, Lissi, Elisa und Sissi sind insbesondere in deutschsprachigen Ländern weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ernestine Theodora von Pfalz-Sulzbach — (* 15. Mai 1697 in Sulzbach; † 14. April 1775 in Neuburg an der Donau) war die Ehefrau von Landgraf Wilhelm dem Jüngeren von Hessen Wanfried und nach dessen Tod Priorin des Karmelitinnenklosters in Neuburg a.d.D. als Schwester Augusta. Leben Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Escriva — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás (* 9. Januar 1902 als José María Escriba in Barbastro, Spanien; † 26. Juni 1975 in Rom) ist Gründer des Opus Dei und ein Heiliger der r …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Escrivá — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Josemaría Escrivá de Balaguer y Albás (* 9. Januar 1902 als José María Escriba in Barbastro, Spanien; † 26. Juni 1975 in Rom) ist Gründer des Opus Dei und ein Heiliger der r …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Haus Bournonville — Das Haus Bournonville ist eine Familie des französischen Adels, die von den Grafen von Guînes abstammt. Aus ihrer Baronie Houllefort – erweitert um die Herrschaften Capres, Hourec, Lanny und einige andere – wurde im Jahr 1600 das Herzogtum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Jean-Joseph Surin — S.J. (* 9. Februar 1600 in Bordeaux; † 22. April 1665 in Bordeaux) war ein französischer Jesuit und gilt als bedeutender Mystiker und spiritueller Schriftsteller. Mit acht Jahren legte er ein Keuschheitsgelübde ab, mit zehn Jahren wurde er durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Jesus (Name) — Jesus ist ein männlicher Vorname biblischer Herkunft. Sein bekanntester Träger ist Jesus von Nazaret, den das Christentum als Jesus Christus, der Islam als Isa ibn Maryam verehren. Meist von diesem Namensträger abgeleitet, wird Jesus in vielen… …

    Deutsch Wikipedia