kardinalzahl

  • 11Kardinalzahl — Kar|di|nal|zahl (Grundzahl, z. B. null, eins, zwei) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Große Kardinalzahl — In der Mengenlehre wird eine Kardinalzahl als große Kardinalzahl bezeichnet, wenn ihre Existenz erwiesenermaßen nicht mit den üblichen Axiomen der Mengenlehre ZFC bewiesen werden kann. Nimmt man die Aussage, dass eine große Kardinalzahl mit einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mahlo-Kardinalzahl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Mengenlehre wird eine Kardinalzahl als groß bezeichnet, wenn …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Unerreichbare Kardinalzahl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Mengenlehre wird eine Kardinalzahl als groß bezeichnet, wenn …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kardinalzahlen — Kardinalzahl bezeichnet: in der Sprachwissenschaft ein Grundzahlwort, siehe Zahlwort in der Mathematik eine Beschreibung der Größe einer Menge, siehe Kardinalzahl (Mathematik) Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Aleph-Funktion — Die Aleph Funktion, benannt nach dem ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets und auch als geschrieben, ist eine in der Mengenlehre, genauer in der Theorie der Kardinalzahlen, verwendete Aufzählung aller unendlichen Kardinalzahlen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Forcing — (deutsch auch Erzwingung oder Erzwingungsmethode) ist in der Mengenlehre eine Technik zur Konstruktion von Modellen, die hauptsächlich verwendet wird um relative Konsistenzbeweise zu führen. Sie wurde zuerst 1963 von Paul Cohen verwendet, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kardinalzahlarithmetik — Unter Kardinalzahlarithmetik versteht man in der Mengenlehre die Untersuchung gewisser Regeln über geeignet zu definierende mathematische Operationen zwischen Kardinalzahlen. Diese Operationen sind die aus der Theorie der natürlichen Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Differenzmenge — Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik. Zahlreiche mathematische Disziplinen werden heute auf der Mengenlehre aufgebaut, darunter die Algebra, Analysis, Maßtheorie, Stochastik und Topologie. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Durchschnitt (Mengentheorie) — Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik. Zahlreiche mathematische Disziplinen werden heute auf der Mengenlehre aufgebaut, darunter die Algebra, Analysis, Maßtheorie, Stochastik und Topologie. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia