karbonate

  • 71Krater von Rochechouart-Chassenon — 45.8166666666670.78333333333333 Koordinaten: 45° 49′ 0″ N, 0° 47′ 0″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 729P — 9P/Tempel 1 Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 739P/Tempel — 1 Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 74ALH84001 — Der Marsmeteorit ALH84001 (Foto: NASA) Elektronenmikroskopaufnahme von ALH84001. Relikt eines Marsbakteriums? (Foto: NASA) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75ALH84001 (Meteorit) — Der Marsmeteorit ALH84001 (Foto: NASA) Elektronenmikroskopaufnahme von ALH84001. Relikt eines Marsbakteriums? (Foto: NASA) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76ALH 84001 — Der Marsmeteorit ALH84001 (Foto: NASA) Elektronenmikroskopaufnahme von ALH84001. Relikt eines Marsbakteriums? (Foto: NASA) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Acrusit — Cerussit Cérusit aus den USA Chemische Formel Pb [CO3] Mineralklasse wasserfreie Carbonate ohne fremde Anionen V/B.04 40 (nach Strunz) 14.1.3.4 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Aleurit — Unter Schluff (auch englisch: Silt) versteht man in den Geowissenschaften unverfestigte klastische Sedimente (Feinböden) und Sedimentgesteine, die zu mindestens 95 % aus Komponenten mit einer Korngröße von 0,002 mm bis 0,063 mm bestehen. Dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Bauru-Gruppe — Die Bauru Gruppe ist eine lithostratigraphische Gruppe aus der Oberkreide des südlichen Brasiliens. Sie wurde im Bauru Becken, einem Abschnitt des Paraná Beckens, über unterkreidezeitlichen Basalten abgelagert. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Bergbaubedingte Versauerung von Grund- und Oberflächenwasser — Der Beitrag behandelt die Auswirkungen von unter und übertägigem Bergbau auf die Gewässerqualität im Hinblick auf die Erniedrigung des pH Werts. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Betrachtung der Versauerungsprozesse 2.1 Das… …

    Deutsch Wikipedia