karbonate

  • 41Paradoxon der schwachen, jungen Sonne — Rekonstruktion des mittleren Temperatur und Niederschlagsverlaufs der Erde seit 3,8 Milliarden Jahren. E = Eiszeitalter, E (unterstrichen) = Eiszeitalter mit Eisbildungen an den geographischen Polen, W = eisfreies Warmklima. Das Paradoxon der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Residualgestein — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rückstandsgestein — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sediment und Sedimentgestein — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Sedimentationstest — Von schweren Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota (USA) 1936 Sedimentierung bzw. Sedimentation (Absetzen, zu lat. sedimentum „Bodensatz“) ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Sedimente — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sedimentgestein — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sedimentgesteine — Schichten alpinen Muschelkalks in der Partnachklamm bei Garmisch Partenkirchen Sandstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sedimentieren — Von schweren Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota (USA) 1936 Sedimentierung bzw. Sedimentation (Absetzen, zu lat. sedimentum „Bodensatz“) ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sedimentierung — Von schweren Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota (USA) 1936 Sedimentierung bzw. Sedimentation (Absetzen, zu lat. sedimentum „Bodensatz“) ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen unter dem… …

    Deutsch Wikipedia