kapustin

  • 41Spaceport — For the tourist attraction, see Spaceport (Seacombe). The Baikonur Cosmodrome (Gagarin s Start launch pad) A spaceport or cosmodrome (Russian: космодром) is a site for launching (or receiving) spacecraft, by analogy with seaport for ships or… …

    Wikipedia

  • 421979 Challenge Cup — was an ice hockey exhibition series between the Soviet national ice hockey team and a team of all stars from the National Hockey League, held in New York City. It replaced the NHL s all star festivities for the 1978–79 NHL season.The Challenge… …

    Wikipedia

  • 43K-theory (physics) — In string theory, the K theory classification refers to a conjectured application of K theory (in abstract algebra and algebraic topology) to superstrings, to classify the allowed Ramond Ramond field strengths as well as the charges of stable D… …

    Wikipedia

  • 44AN/FPS-17 — The AN/FPS 17 is a ground based fixed beam radar system that was installed at Pirinçlik Air Base in south eastern Turkey.This system was deployed to satisfy scientific and technical intelligence collection requirements during the Cold War. The… …

    Wikipedia

  • 45Challenge Cup 1979 — Der Pokal des Siegers steht heute in der Hockey Hall of Fame in Toronto Der Challenge Cup war eine Eishockey Serie über drei Spiele im Jahr 1979 zwischen einer All Star Auswahl von Spielern der nordamerikanischen Profiliga National Hockey League… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Kosmos (Rakete) — Kosmos (russisch Космос) ist die Bezeichnung für eine sowjetische bzw. russische Trägerrakete. Sie wurde, wie damals in der Sowjetunion üblich, nach ihrer ersten Nutzlast, dem Satelliten Kosmos 1, benannt. Mit Kosmos verfügte die Sowjetunion …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Leonid Anatoljewitsch Woloschin — (russisch Леонид Анатольевич Волошин, engl. Transkription Leonid Voloshin; * 30. März 1966 in Ordschonikidse) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet, der bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die GUS antrat und 1990 Europameister im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48S-1A — Basisdaten Land UdSSR russ. Bezeichnung R 1 Alternative Namen SS 1A Scunner, Jedinitschka (russ. die Erste) Klasse Kurzstreckenrakete Nutzlast 1000 kg Gefechtskopf hochexplosiv Länge 14,6 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 49S-1A Scunner — Basisdaten Land UdSSR russ. Bezeichnung R 1 Alternative Namen SS 1A Scunner, Jedinitschka (russ. die Erste) Klasse Kurzstreckenrakete Nutzlast 1000 kg Gefechtskopf hochexplosiv Länge 14,6 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Scunner — Basisdaten Land UdSSR russ. Bezeichnung R 1 Alternative Namen SS 1A Scunner, Jedinitschka (russ. die Erste) Klasse Kurzstreckenrakete Nutzlast 1000 kg Gefechtskopf hochexplosiv Länge 14,6 m …

    Deutsch Wikipedia