kappendecke

  • 31Liste der Baudenkmäler in Kreuztal — Stadtgebiet von Kreuztal mit Stadtteilen In der nachstehenden Liste der Baudenkmäler in Kreuztal sind alle Denkmäler der nordrhein westfälischen Stadt Kreuztal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Kreuztal.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rheinhessische Weingewölbe — Weingewölbe in Wahlheim Die kreuzgratgewölbten rheinhessischen Weingewölbe, im Volksmund auch Kuhkapellen genannt, entstanden in der nachnapoleonischen Zeit, als viele ehemalige Kirchenhandwerker neue Kunden für ihre Baukunst suchten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Schloss Ribbeck — Das heutige Schloss Ribbeck Schloss Ribbeck oder auch Herrenhaus Ribbeck ist ein 1893 von Hans Georg Hennig von Ribbeck mit neubarocken Formen errichteter zweigeschossiger Putzbau im Nauener Ortsteil Ribbeck im Landkreis Havelland in Brandenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Tonnengewölbe — Elemente eines Tonnengewölbes Wange rote Fläche Kappe blaue Fläche Widerlager grüne Kante Gurtbogen rote Kante Gratbogen blaue Kante Als Tonnengewölbe bezeichnet man ein Gewölbe mit zwei gleich langen parallelen Widerlagern. Inhaltsverzeich …

    Deutsch Wikipedia

  • 35ПЕРЕКРЫТИЕ АРОЧНОЕ — перекрытие, главными несущими элементами которого являются арки (Болгарский язык; Български) дъгов под (Чешский язык; Čeština) zastropení do pasů; zastropení na obloucích (Немецкий язык; Deutsch) gewölbte Decke; Kappendecke (Венгерский язык;… …

    Строительный словарь

  • 36Ehemaliges Wolllager und Wäscherei — Das ehemalige Wolllager und Wäscherei ist Teil der ehemaligen Feintuchfabrik Leopold Schoeller in Düren in Nordrhein Westfalen, Valencienner Straße. Die Fabrik und alle Gebäude wurden um 1895 erbaut. Es handelt sich um ein zweig …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kollegiengebäude I (Schwerin) — Staatskanzlei in Schwerin, Nordseite (Schlossstraße) …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Villa Petershall — Petershall Die Villa Petershall wurde zwischen 1877 und 1879 als Wohnhaus für den Textilfabrikanten David Peters III. am Ortsrand von Neviges nahe der Chaussee nach Elberfeld und gegenüber seiner Fabrik erbaut. Nach einem Umbau zum Bürogebäude in …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schloss Grube — ist das letzte vollständig erhaltene Gutshaus der Familie von Quitzow. Das Schloss liegt im Dorf Grube, heute zur Stadt Bad Wilsnack gehörend, im Landkreis Prignitz, etwa zwei Kilometer südlich der Bundesstraße 5. Geschichte Das Schloss wurde in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Villa Trinkl — Die Villa „Trinkl“ ist eine repräsentative Villa mit Turm im florentinischen Stil im Dresdner Stadtteil Trachau in der Großenhainer Straße 241. Sie wurde 1886 von den Lößnitz Baumeistern Gebrüder Ziller für die Erfinder des Einweckglases Wachs… …

    Deutsch Wikipedia