kappendecke

  • 21Wölbstein — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zellengewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast („Gewölbeschub“) in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kollegiengebäude I Schwerin — Staatskanzlei in Schwerin, Nordseite (Schlossstraße) Rückseite des Gebäudes, Südseite (Graf Schack Allee) Das Regierungs …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Plafond — Holzbalkendecke Schnitt durch eine einfache Holzbalkendecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Regierungsgebäude I (Schwerin) — Staatskanzlei in Schwerin, Nordseite (Schlossstraße) Rückseite des Gebäudes, Südseite (Graf Schack Allee) Das Regierun …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Staatskanzlei Schwerin — Staatskanzlei in Schwerin, Nordseite (Schlossstraße) Rückseite des Gebäudes, Südseite (Graf Schack Allee) Das Regierun …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Decke (Bauteil) — Holzbalkendecke Decke des Kirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gewölbe — Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen oder aus Beton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gut Steinhof — Wappen Karte Gut Steinhof Stadt: Braunschweig Stadtbezirk: Lehndorf Watenbüttel Einwohner …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Herzbergturm — Herzberg Der Herzberg von Bad Homburg aus gesehen Höhe 591,4 m ü. NN …

    Deutsch Wikipedia