kapitulationen

  • 71Carl Andrew Spatz — Carl Spaatz Carl Andrew „Tooey“ Spaatz (* 28. Juni 1891 in Boyertown, Berks County, Pennsylvania; † 14. Juli 1974) war ein General der US Air Force und von 1947 bis 1948 deren erster Chief of Staff. Er diente während des Zweiten Weltk …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Carl Spaatz — Carl Andrew „Tooey“ Spaatz (* 28. Juni 1891 in Boyertown, Berks County, Pennsylvania; † 14. Juli 1974) war ein General der US Air Force und von 1947 bis 1948 deren erster Chief of Staff. Er diente während des Zweiten Weltk …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Crazy Horse — (engl. verrücktes Pferd, eigentlicher Name (Lakota) Tashunke Witko (Tȟašúŋke Witkó) Aussprache: tchaschunke witko (dt. Sein Pferd ist verrückt)), * um 1839; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war ein Anführer der Oglala Indianer,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Deutsch-Französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Deutsch-französischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ennetbirgische Feldzüge — Die Ennetbirgischen Feldzüge waren eine Reihe von Auseinandersetzungen von 1402 bis 1515 zwischen der Eidgenossenschaft, dem Herzogtum Mailand, Frankreich, dem Haus Habsburg, dem Papst und verschiedenen italienischen Staaten um die Vorherrschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Erster Weltkrieg an Kolonialschauplätzen — Im Ersten Weltkrieg kam es auch zu Kampfhandlungen um die deutschen Kolonien in Afrika, Asien und dem Pazifik. Die meisten deutschen Überseegebiete wurden nach kurzen Kämpfen von den Alliierten eingenommen. Die Kolonialstreitkräfte waren nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Französisch-Deutscher Krieg — Deutsch Französischer Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Französisch-Preußischer Krieg — Deutsch Französischer Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …

    Deutsch Wikipedia