kapitulationen

  • 101Russisch-Türkischer Krieg (1828/29) — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Russisch-Türkischer Krieg 1828 — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Saul Newman — 2009 Saul Abraham Newman (* 22. März 1972) ist ein australischer Politikwissenschaftler, der besonders durch seine Arbeiten zur Aktualisierung der anarchistischen Theorie hervorgetreten ist. Newman prägte den Begriff Postanarchismus für eine noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schlacht bei Coulmiers — Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 9. November 1870 Ort Coulmiers, Kanton Meute sur Loire …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Tanzimat — Als Tanzimat (osmanisch ‏تنظيمات‎, İA Tanẓīmāt, „Anordnungen, Neuordnung“) wird die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete. Durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Tashunka Witko — Crazy Horse (engl. verrücktes Pferd, eigentlicher Name (Lakota) Tashunka Witko (Thašųka Witko / Thašuŋka Witko) Aussprache: taschunka uitko (dt. geheimnisvolles Pferd), * zwischen 1839 und 1840; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Türkenherrschaft — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Türkenkrieg — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Türkenkriege — Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden Osmanischen Reich und dem christlich geprägten Europa. Die wichtigsten Gegner der Osmanen waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Türkisch-Japanische Beziehungen — Türkei (orange) und Japan (grün) Die Beziehungen zwischen Japan und dem Osmanischen Reich, später der Türkei, entwickelten sich erst nach der Öffnung Japans 1868 langsam. Seit 1924 gibt es offiziell diplomatische Beziehungen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia