kapitulationen

  • 11Islam in der Moldau — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Islam in der Walachei — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Muslime in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Rumänien und der Islam — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Tansimat — Als Tanzimat (osm. ‏تنظيمات‎; Anordnungen, Neuordnung) wird im allgemeinen die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete. Die Reformen liefen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Tanzimat-Reformen — Als Tanzimat (osm. ‏تنظيمات‎; Anordnungen, Neuordnung) wird im allgemeinen die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete. Die Reformen liefen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Tataren in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Türken in Rumänien — Carol I. Moschee in Constanţa, erbaut 1912 Der Islam in Rumänien ist mit einem Anteil von 0,3 % (anderen Angaben[1] zufolge 0,7 %) an der Gesamtbevölkerung zahlenmäßig zwar klein, aber für die Dobrudscha Region seit über 700 Jahren bedeutend. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Türkische Kapitulation — Als Tanzimat (osm. ‏تنظيمات‎; Anordnungen, Neuordnung) wird im allgemeinen die Periode tiefgreifender Reformen im Osmanischen Reich bezeichnet, die 1839 begann und 1876 mit der Annahme der Osmanischen Verfassung endete. Die Reformen liefen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Katholische Kirche in Albanien — Jesuitenkirche in Tirana Neue Kirche in Elbasan …

    Deutsch Wikipedia