kapitalprofit

  • 1Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Profit — (von lat. profectus „Fortgang, Zunahme, Vorteil“ / Aussprache: [pʀoˈfit]) bezeichnet den Gewinn, d.h. den Überschuss, welcher nach Abzug der Kosten der eingesetzten Mittel von einem Unternehmen, bzw. Unternehmer erzielt wird. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5David Ricardo — (1772–1823); unbekannter Maler David Ricardo (* 19. April 1772 in London; † 11. September 1823 in Gatcombe Park) war ein britischer Ökonom und ein führender Vertreter der klassischen Nationalökonomie. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Franz Oppenheimer — Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) aus der Serie Bedeutende Deutsche. Oppenheimer ist, von seinem akademischen Schüler Ludwig Erhard als Bundeskanzler durchgesetzt, der einzige Soziologe, der bislang auf einer deutschen Briefmarke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Siedlungsgenossenschaft — Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) aus der Serie Bedeutende Deutsche. Oppenheimer ist, von seinem akademischen Schüler Ludwig Erhard als …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wilhelm Hohoff — (* 9. Februar 1848 in Medebach; † 10. Februar 1923 in Paderborn) war ein deutscher katholischer Priester und Marx Kenner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Smith — I Smith   [smɪθ],    1) Adam, britischer Moralphilosoph und Volkswirtschaftler, getauft Kirkcaldy 5. 6. 1723, ✝ Edinburgh 17. 7. 1790; Schüler von F. Hutcheson und Freund von D. Hume; war Professor für Logik, später auch für …

    Universal-Lexikon

  • 10Renteneinkommen — I. Einkommens /Verteilungstheorie:Sammelbezeichnung für alle ⇡ Besitzeinkommen, also Zinsen und sonstiger Kapitalprofit, etwa aus Staatsanleihen, Obligationen u.a. Rechtstiteln fließende Renten sowie Bodenrente (⇡ Grundrente); bei Rodbertus mit… …

    Lexikon der Economics