kapitalexport

  • 111Young-Plan — Der Young Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten. Er wurde von einem Gremium internationaler Finanzexperten vom Februar bis Juni 1929 in Paris… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Youngplan — Der Young Plan war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags regelten. Er wurde von einem Gremium internationaler Finanzexperten vom Februar bis Juni 1929 in Paris… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113ZZ-Kurve — Die ZZ Kurve oder FE Kurve stellt innerhalb des keynesianischen Mundell Fleming Modells eine Gleichgewichtssituation der Zahlungsbilanz zwischen dem Saldo der Leistungsbilanz und der Kapitalbilanz dar. Je nach Verlauf der Kurve innerhalb eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Trilemma des Wechselkursregimes — Das Trilemma des Wechselkursregimes beschreibt einen der Zielkonflikte, dem ein Staat bei seinen wechselkurspolitischen Entscheidungen ausgesetzt ist. Entwickelt wurde das Impossible Trinity Modell (deutsch: Unmöglichkeit der Dreieinigkeit) von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Transferproblem — Unter dem Begriff Transferproblem (Transfer: Übertragung, Überführung), werden Zahlungs , Devisen und Ausfallrisiken verstanden, die bei der Übertragung von Gütern, Dienstleistungen, Kapital, Devisen in Form von Export des Inlands an das Ausland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Aufwertung — Melioration (veraltet); Aufbesserung; Optimierung; Läuterung; Besserung; Verbesserung; Verfeinerung; Vervollkommnung; Wertsteigerung; Valorisierung; Umwertung; …

    Universal-Lexikon

  • 117zusteuern — beitragen; beisteuern * * * zu|steu|ern [ ts̮u:ʃtɔy̮ɐn], steuerte zu, zugesteuert: 1. <itr.; ist in Richtung auf jmdn., etwas zugehen, steuern, fahren: das Schiff steuerte auf den Hafen zu; er steuerte auf die nächste Kneipe zu. 2. <tr.;… …

    Universal-Lexikon

  • 118Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… …

    Universal-Lexikon

  • 119Afrika — Alte Welt (umgangssprachlich); der Schwarze Kontinent * * * Af|ri|ka [ a:frika , auch, österr. u. schweiz. nur: af… ]; s: drittgrößter Erdteil. * * * Afrika,   ein Erdteil der »Alten Welt«. Der Name stammt von den Römern, die das Land um Karthago …

    Universal-Lexikon

  • 120Imperialismus — Im|pe|ri|a|lis|mus [ɪmperi̯a lɪsmʊs], der; : Streben einer Großmacht nach ständiger Ausdehnung ihrer Macht und ihres Einflusses: der Imperialismus der europäischen Großmächte führte in den 1. Weltkrieg. * * * Im|pe|ri|a|lịs|mus 〈m.; ; unz.;… …

    Universal-Lexikon