kapitalexport

  • 101Reinvestition — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schweizer Bankgeheimnis — Das Schweizer Bankgeheimnis oder, nach der Entstehungsgeschichte korrekter, Schweizer Bankkundengeheimnis ist eine gesetzliche Verpflichtung der Banken, die ökonomische Privatsphäre der Kunden gegenüber Dritten zu bewahren und sicherzustellen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Schweizer Bankkundengeheimnis — Das Schweizer Bankgeheimnis oder Schweizer Bankkundengeheimnis ist eine gesetzliche Verpflichtung der Banken, die ökonomische Privatsphäre der Kunden gegenüber Dritten zu bewahren und sicherzustellen. Den Banken wird vorgeschrieben, keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Stufentheorie (Rostow) — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Theorien zur Entwicklung — Die Entwicklungstheorie untersucht die Ursachen der geringeren wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Die verschiedenen Theorien lassen sich im Wesentlichen zwei Strömungen zuordnen: den endogenen und exogenen Theorien. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Traktatshafen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Vertragshafen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Vertragshäfen — Als Vertragshäfen oder Traktatshäfen bezeichnete man jene Häfen in China, Japan und Korea, die im Rahmen der Ungleichen Verträge mit den Kolonialmächten im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel zwangs geöffnet worden waren. Eine Sonderform …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Warenverkehrsbilanz — Darstellung der Handelsbilanz in Kontoform. Einordnung der Handelsbilanz in die Zahlungsbilanz. Die Handelsbilanz (engl. balance of t …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Wilfried Guth — (* 8. Juli 1919 in Erlangen; † 15. Mai 2009) war ein deutscher Bankmanager. Er war ein Neffe von Ludwig Erhard. Leben Er wurde geboren als Sohn von Karl Guth (1889–1971),[1] Geschäftsführer der Reichsgruppe Industrie und Rose, Schwester von… …

    Deutsch Wikipedia