kapitalbesitzer

  • 21Kapital — Kapitāl (lat.), in der Volkswirtschaft der Vorrat von Gütern, die selbst Produkte der menschlichen Arbeit sind (Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe etc.) und zur Hervorbringung neuer Güter dienen; in privatwirtschaftlichem Sinne das… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 22Bürgerwald-Konzept — Bürgerwald Konzepte sind entstanden, um sicherzustellen, dass ein Wald so bewirtschaftet wird, dass er dem Wohl der Bürger und der Daseinsvorsorge dient. In der aktuellen forstpolitischen Diskussion betonen die Bürgerwald Konzepte teilweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Emanzipation — Gleichberechtigung; Chancengleichheit; Gleichstellung; Gleichsetzung * * * Eman|zi|pa|ti|on [emants̮ipa ts̮i̯o:n], die; , en: rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung [besonders der Frauen mit den Männern]: für die Emanzipation der Frau… …

    Universal-Lexikon

  • 24Zins — Aufwand; Ertrag; Aufschlag; Abgabe; Verzinsung * * * Zins [ts̮ɪns], der; es, en: in Prozenten ausgedrückter Betrag, den jmd. von der Bank für seine Einlagen erhält oder den er für zeitweilig ausgeliehenes Geld bezahlen muss: er hat ein Sparbuch… …

    Universal-Lexikon

  • 25Schichtung — Schịch|tung 〈f. 20〉 1. das Schichten 2. Aufbau in Schichten, das Geschichtetsein * * * Schịch|tung, die; , en: Gestaltung, Aufbau, Anlage in ↑ Schichten (1, 2). * * * I Schichtung,   1) …

    Universal-Lexikon

  • 26Kapitalist — Ka|pi|ta|list der; en, en <zu ↑Kapital u. ↑...ist>: 1. Kapitalbesitzer. 2. Person, deren Einkommen überwiegend aus Zinsen, Renten od. Gewinnen besteht. 3. (ugs. abwertend) jmd., der über viel Geld verfügt …

    Das große Fremdwörterbuch