kapellen

  • 61Westpfälzer Wandermusikantentum — Die Kapelle Carl Weber bei ihrer Nordamerikareise 1882/1883 Das Westpfälzer Wandermusikantentum war ein Wandergewerbe, das sich etwa ab 1830 in einem Teilgebiet der Westpfalz, das heute Musikantenland genannt wird, entwickelte. Die Blütezeit lag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Notre-Dame-du-Port de Clermont-Ferrand — Notre Dame du Port,Chorhaupt von SO massif barlong über …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kathedrale von Nevers — Martyrium des hl. Quiricus und der hl. Julitta, 15. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65St-Austremoine d’Issoire — Die ehemalige Benediktinerabteikirche Saint Austremoine liegt in der französischen Stadt Issoire in der Region Auvergne im Département Puy de Dôme am Fluss Allier und 37 km südlich von Clermont Ferrand. Saint Austremoine gehört zu den sechs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kapelle (Kirchenbau) — Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Als Kapelle bezeichnet man baulich kleine Bet , Gottesdienst oder Andachtsräumlichkeiten, freistehend oder als Raum eines Gebäudes kirchenrechtlich Kirchengebäude oder Räume ohne Rechtsstellung als Kirche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Moers — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Notre-Dame de La Souterraine — N. D. de La Souterraine, Westansicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Friedhof Ohlsdorf — Die Friedhofsverwaltung Der Friedhof Ohlsdorf (früher Hauptfriedhof Ohlsdorf, seit 1995 Anstalt des öffentlichen Rechts) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1. Juli 1877 eingeweiht und ist mit 391 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kapeller — Die Kapeller (auch Capeller oder Herren von Capellen genannt) waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht des 13. und 14. Jahrhunderts im Land ob der Enns. Ihre Macht beruhte auf dem politischen Erfolg von König Rudolf I. von Habsburg im Ringen mit… …

    Deutsch Wikipedia