kap der guten

  • 121Neuapostolische Gebietskirche der USA — Bezirksapostel (Präsident): Leonard R. Kolb Vorgänger: Richard C. Freund Bezirksapostelhelfer: John W. Fendt II Karl Henry Hoffman Shadreck Mundia Lubasi Apostel: William George Hammer Reinhard Hecht Wilbert K. Hoffmann Thomas Robert Schmidt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Tyrannei der Mehrheit — Alexis de Tocqueville Charles Alexis Henri Maurice Clérel de Tocqueville [ʃaʀl alɛkˈsi ɑ̃ˈʀi mɔˈʀis kleˈʀɛl dətɔkˈvil] (* 29. Juli 1805 in Verneuil sur Seine; † 16. April 1859 in Cannes) war ein französischer Publizist …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Rank (2), der — 2. Der Rank, des es, plur. die Ränke. 1. * Eigentlich, die Krümmung; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche aber noch in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich zu seyn scheinet. Bey dem Pictorius ist der Rank einer Gasse ihrer Krümmung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 125Kaphoorner — Kap Hoorn von See aus gesehen Kap Hoorn (span. Cabo de Hornos, engl. Cape Horn) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos. Obwohl das Kap Hoorn nicht der südlichste Ort auf dem amerikanischen Festland ist und auch nicht auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Cape Point — Der Cape Point Felsen Cape Point mit Leuchtturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 12719. Jänner — Der 19. Januar (in Österreich und Südtirol: 19. Jänner) ist der 19. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 346 Tage (in Schaltjahren 347 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Raphicerus melanotis — Kap Greisbock Kap Greisbock (Raphicerus melanotis) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia