kanzel

  • 71Sophienkirche (Dresden) — Die Sophienkirche war ein evangelischer Sakralbau unweit des Zwingers in Dresden. Sie entstand 1351 als Kirche des Franziskanerklosters und war zum Zeitpunkt ihres Abbruchs die einzige in ihrer Grundsubstanz erhaltene gotische Kirche der Stadt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72St.-Veit-Kirche — Südseite der St. Veit Kirche Gärtringen von Südwesten Die evangelische St. Veit Kirche in Gärtringen gilt als eine der besterhaltenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 73St. Ulrich (Memmingen) — Die Kirche St. Ulrich in Memmingen Die römisch katholische Pfarrkirche St. Ulrich im Stadtteil Amendingen der oberschwäbischen Stadt Memmingen ist eine barocke Kirche des 18. Jahrhunderts. Das Patrozinium ist der 4. Juli (St. Ulrich). Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Dorfkirche Kaulsdorf — Dorfkirche Berlin Kaulsdorf Jesuskirche Ansicht von Südwesten Baujahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Johanniskirche (Plauen) — Die Johanniskirche ist die evangelische Hauptkirche Plauens. Die Weiheurkunde der Vorgängerkirche im Jahr 1122 ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung der Stadt. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen von einem dreischiffigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kirche Großolbersdorf — Kirche im November 2010 (von Osten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste der Kirchen im Altenburger Land — In dieser Liste sind alle evangelischen und katholischen Kirchen, beziehungsweise solche, die zu diesem Zweck erbaut wurden und heute nur noch in Resten bestehen, im Landkreis Altenburger Land aufgelistet. Die Auflistung folgt der Gemeindegröße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78St.-Johannes-Kirche (Bad Zwischenahn) — Kirche mit Glockenturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Dorfkirche Peckatel — Die Dorfkirche von Peckatel in der Gemeinde Plate in Mecklenburg Vorpommern gilt als kleinste Fachwerkkirche Mecklenburgs. Sie ist im Jahr 1692 gebaut worden. Im Osten ist sie dreiseitig geschlossen. Im Westen ist ein niedriger, verbretterter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ewert Friis — Die Kanzel der Kristine kyrka in Falun Ewerdt Friis (* 1619 in Bredstedt; † 10. November 1672 in Gävle; auch Ewert Friis) war ein Bildhauer und Holzschnitzer. Biographie Ewerdt Friis hat aller Wahrscheinlichkeit nach eine Lehre als Bildschnitzer… …

    Deutsch Wikipedia