kanzel

  • 31Michael Klahr der Ältere — Kanzel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Glatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Tisch des Herrn — Kanzel und Abendmahlstisch in der Kirche Nümbrecht Abendmahlstisch ist in der Reformierten Kirche und vielen evangelischen Freikirchen die Bezeichnung für den Tisch, an dem das Abendmahl gefeiert wird. Die Bezeichnung dieses Tisches als Altar wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Fidel Sporer — Kanzel in der Basilika St. Martin, Weingarten Fidel Sporer (* 1731 in Altdorf, heute Weingarten (Württemberg); † 1811 in Gebweiler, Elsass) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko. Sporer stammte aus einer Altdorfer Strumpfstricker Familie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Abendmahlstisch — Kanzel und Abendmahlstisch in der Kirche Nümbrecht Abendmahlstisch ist in der Reformierten Kirche und vielen evangelischen Freikirchen die Bezeichnung für den Tisch, an dem das Abendmahl gefeiert wird. Die Bezeichnung dieses Tisches als Altar wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Franz Joseph Feuchtmayer — Kanzel, Seitenstetten Franz Joseph Feuchtmayer (* 9. März 1660 [getauft][1] in Wessobrunn; † 25. Dezember 1718 in Mimmenhausen (bei Salem)) war Bildhauer und Stuckateur und ein Mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nicola Pisano — Kanzel im Dom von Siena Niccolò Pisano (Statue in den Uffizien, Florenz) Nicola Pisano, auch Niccolò Pisano, (* zwischen 1205 und 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jacob Cröpelin — Kanzel in Dornum Jacob Cröpelin (auch Kröpelin) (* um 1615 in oder bei Rostock; † 18. April 1679 in Esens) war ein Meister der Holzschneidekunst aus Esens, der im nördlichen Ostfriesland und im Wangerland wirkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Johann Georg Plersch — Kanzel in der Warschauer Salesianerinnenkirche Johann Georg Plersch (polnisch Jan Jerzy Plersch) (* 1704 oder 1705; † 1. Januar 1774) war ein Warschauer Bildhauer deutscher Abstammung. Über seine Herkunft gibt es keine sicheren Dokumente.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Johann Joseph Hackl (Bildhauer) — Kanzel in der Dresdner Hofkirche Johann Joseph Hackl (* um 1710; † 12. November 1785 in Wurzen) war ein Holzbildhauer am Hof des sächsischen Kurfürsten in Dresden. Hackl wurde im Jahre 1737 von Gaetano Chiaveri aus Prag nach Dresden geholt, um am …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Niccolò Pisano — Kanzel im Dom von Siena Niccolò Pisano (Statue in den …

    Deutsch Wikipedia