kanzel

  • 21Der Schuss von der Kanzel — Der Schuß von der Kanzel ist eine humoristische Novelle von Conrad Ferdinand Meyer (1825 1898), die vom Werk Gottfried Kellers beeinflusst ist und zwischen Mai und August 1877 entstanden ist. Sie wurde erstmals im Zürcher Taschenbuch auf das Jahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hohe Kanzel — f1pd1 Hohe Kanzel Höhe 592 m ü. NN Lage Hessen, Deutschland Gebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Der Schuß von der Kanzel — ist eine humoristische Novelle von Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898), die vom Werk Gottfried Kellers beeinflusst ist und zwischen Mai und August 1877 entstanden ist. Sie wurde erstmals im Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1878 veröffentlicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Porta-Kanzel — Blick von der Porta Kanzel nach Westen Anlage DACHS, im Zweiten Weltkrieg eine unterird …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fidelis Sporer — Kanzel in der Basilika St. Martin, Weingarten Fidel Sporer (* 1731 in Altdorf, heute Weingarten (Württemberg); † 1811 in Gebweiler, Elsass) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko. Sporer stammte aus einer Altdorfer Strumpfstricker Familie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Fidelis Sporrer — Kanzel in der Basilika St. Martin, Weingarten Fidel Sporer (* 1731 in Altdorf, heute Weingarten (Württemberg); † 1811 in Gebweiler, Elsass) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko. Sporer stammte aus einer Altdorfer Strumpfstricker Familie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Michael Klahr d. Ä. — Kanzel der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Glatz Beichtstühle der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Glatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 28kanzeln — Kanzel: Das Wort bezeichnet in der christlichen Kirche den erhöhten ‹mit einer Brüstung umgebenen› Stand für den Prediger. Daneben hatte es früher (wie noch heute in Österreich) auch die Bed. »Lehrstuhl«. Im übertragenen Sinne wurde »Kanzel« dann …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 29Kanzlei — Kanzel: Das Wort bezeichnet in der christlichen Kirche den erhöhten ‹mit einer Brüstung umgebenen› Stand für den Prediger. Daneben hatte es früher (wie noch heute in Österreich) auch die Bed. »Lehrstuhl«. Im übertragenen Sinne wurde »Kanzel« dann …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 30Kanzler — Kanzel: Das Wort bezeichnet in der christlichen Kirche den erhöhten ‹mit einer Brüstung umgebenen› Stand für den Prediger. Daneben hatte es früher (wie noch heute in Österreich) auch die Bed. »Lehrstuhl«. Im übertragenen Sinne wurde »Kanzel« dann …

    Das Herkunftswörterbuch