kanonische gleichung höherer ordnung

  • 1Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fundamentalsystem (Mathematik) — Als Fundamentalsystem bezeichnet man in der Analysis jede Basis desjenigen Vektorraums, der aus der Menge der Lösungen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems besteht. Ist ein Fundamentalsystem, so ist definitionsgemäß …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hauptvektorlösung — Als Fundamentalsystem bezeichnet man in der Analysis jede Basis des Vektorraums, der aus der Menge der Lösungen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems gebildet wird. Ist ein Fundamentalsystem, so ist definitionsgemäß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Zustandsraumdarstellung — Die Zustandsraumdarstellung ist eine von mehreren bekannten Formen der Systembeschreibung eines dynamischen Übertragungssystems. Die Überführung einer systembeschreibenden Differenzialgleichung mit n Ableitungen der Ausgangsgröße y(t) und m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Übertragungsfunktion (Laplacetransformation) — Ein lineares Übertragungsglied mit dem Eingangssignal u und Ausgangssignal y. Die Ausgangsgröße y(t) eines dynamischen Übertragungssystems mit konzentrierten oder verteilten Energiespeichern ist abhängig von den Systemeigenschaften und von der… …

    Deutsch Wikipedia